Das Museum Bernau besteht aus dem Museum im Henkerhaus und dem Museum im Steintor.
Das Bernauer Henkerhaus, einstmals Wohnhaus des Bernauer Henkers und seiner Familie, beherbergt seit 1976 eine Abteilung des Museums. Kernthemen der Ausstellung sind Rechtsprechung und Scharfrichterei in Mittelalter und Neuzeit sowie das Leben und Wohnen der Bernauer Bürger vom 17.-19. Jahrhundert. In der schwarzen Küche sowie im Obergeschoss des Hauses sind Zeugnisse der Alltagsgeschichte versammelt. Zwei weitere Räume informieren über den Bernauer Henker und seine Geschichte.
Adresse: Am Henkerhaus 1, 16321 Bernau bei Berlin
Das Museum im Steintor wurde 1882 als das erste Hussitenmuseum der Welt eröffnet. Kern der Dauerausstellung ist die Rüstkammer im ehemaligen Wachraum mit Rüstungen und Harnischen aus vier Jahrhunderten. Darüber hinaus werden Zeugnisse städtischen Brauchtums und Gewerke, allen voran die Tuchmacherei und Bierbrauerei, präsentiert. Über den oberen Wehrgang, mit der Geschichte der Handfeuerwaffe, geht es hinauf auf den Hungerturm, dessen Rundblick den krönenden Abschluss des Museumsbesuchs bildet.
Adresse: Hussitenstraße 1, 16321 Bernau bei Berlin