Museum Bernau

Verwaltung: Tuchmacherstraße 13, 16321 Bernau bei Berlin, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Verwaltung: Tuchmacherstraße 13
PLZ/Ort
16321 Bernau bei Berlin
Land
Deutschland
Telefon
+49-(0 33 38) 70 04 96
Fax
-

Web
https://www.bernau.de/de/tourismus-kultur/museum-historie/museum-bernau.html
E-Mail
museum@bernau-bei-berlin.de
Tags
#Heimat
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: 09:00 – 17:00
Mi: 09:00 – 17:00
Do: 09:00 – 17:00
Fr: 09:00 – 17:00
Sa: 10:00 – 17:00
So: 10:00 – 17:00
Standard-Eintrittspreis
4€

Kartenzahlung (EC, Kreditkarte)
EC-Kartenzahlung möglich

Kinder
2€

Studenten
2€

Beschreibung

Das Museum Bernau besteht aus dem Museum im Henkerhaus und dem Museum im Steintor.

Das Bernauer Henkerhaus, einstmals Wohnhaus des Bernauer Henkers und seiner Familie, beherbergt seit 1976 eine Abteilung des Museums. Kernthemen der Ausstellung sind Rechtsprechung und Scharfrichterei in Mittelalter und Neuzeit sowie das Leben und Wohnen der Bernauer Bürger vom 17.-19. Jahrhundert. In der schwarzen Küche sowie im Obergeschoss des Hauses sind Zeugnisse der Alltagsgeschichte versammelt. Zwei weitere Räume informieren über den Bernauer Henker und seine Geschichte.

Adresse: Am Henkerhaus 1, 16321 Bernau bei Berlin

Das Museum im Steintor wurde 1882 als das „erste Hussitenmuseum“ der Welt eröffnet. Kern der Dauerausstellung ist die Rüstkammer im ehemaligen Wachraum mit Rüstungen und Harnischen aus vier Jahrhunderten. Darüber hinaus werden Zeugnisse städtischen Brauchtums und Gewerke, allen voran die Tuchmacherei und Bierbrauerei, präsentiert. Über den oberen Wehrgang, mit der Geschichte der Handfeuerwaffe, geht es hinauf auf den Hungerturm, dessen Rundblick den krönenden Abschluss des Museumsbesuchs bildet.

Adresse: Hussitenstraße 1, 16321 Bernau bei Berlin

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Jugendliche, Schüler
Führungen für Schulklassen zur Ständegesellschaft im Mittelalter und zur Rechtsgeschichte im Mittelalter am Beispiel der Stadt Bernau bei Berlin / Kombination mit Nutzung der Armbrustanlage möglich

Anreise


Anbindung ÖPNV
Anreise mit S-Bahn und Regionalverkehr möglich

Unser Museum verfügt über


Museumsshop
kleiner Museumsshop vorhanden
Führungen und Gruppenangebote
Stadt- und Museumsführungen nach vorheriger Anmeldung möglich

Barrierefreiheit

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Pädagogische Programme für Besucher mit Lernschwierigkeiten

Weitere Museen in der Nähe