Zehntscheuer Balingen

Neue Str. 59, 72336 Balingen, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Neue Str. 59
PLZ/Ort
72336 Balingen
Land
Deutschland
Telefon
(07433) 16810
Fax
-

Web
http://www.balingen.de/zehntscheuer
E-Mail
zehntscheuer@balingen.de
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: 14:00 – 17:00
Mi: 09:00 – 12:00
Do: 17:00 – 20:00
Fr: 14:00 – 17:00
Sa: 14:00 – 17:00
So: geschlossen
Feiertage 14:00 - 17:00 Uhr Weihnachten 2021: 24., 25., 26., 31.12. und 1.1. geschlossen. Montag 27.12. geöffnet 14:00 - 17:00 Uhr
Standard-Eintrittspreis
frei

Beschreibung

Die Zehntscheuer Balingen ist unser städtisches Museum

Das ehemalige Heu- und Getreidelager der württembergischen Landesherren liegt im historischen Stadtzentrum nahe dem malerischen Zollernschloss und „Klein-Venedig“ an der Eyach.
Auf vier imposanten Stockwerken werden dauerhaft Ausstellungen zu gesellschaftlich relevanten Themen präsentiert, die jährlich neu ausgewählt werden. Zudem laden sorgfältig kuratierte Sonderausstellungen, die das Jahresthema ihrerseits aufgreifen, zum Erleben ein.

Zu den hauseigenen Sammlungen gehören eine bedeutende Auswahl an Werken des Impressionisten Friedrich Eckenfelder, geologische und archäologische Fundstücke von Ausgrabungen im Schwäbischen-Alb-Vorland und zahlreiche Exponate der reichen Industrie- und Handwerksgeschichte der Stadt.

Das Jahresthema 2021/2022 lautet "Fortschritt".

Bei Fortschritt denken die Deutschen gerne an schnellere Autos, bessere Maschinen, größere Fernseher oder vielleicht auch an Frieden zwischen den Religionen. Oft hat der Fortschritt aber auch ein „G’schmäckle“, Globalisierung und die Sorge um die digitale Identität sind nur zwei Beispiele.
Eins steht fest: Fortschritt macht den Menschen aus und prägt sein tägliches Handeln – denn, Fortschritt ist, wonach wir streben – geistige und moralische Fortentwicklung, die Macht der Bildung und der Aufklärung sowie, in politischer Bedeutung, Freiheit. So berührt der Fortschritt alle Lebensbereiche: Im Sozialen, wo wir ständig neue Arten des Zusammenlebens finden, im Umgang mit unserem Planeten und der Schöpfung, bei der Bereitung der Zukunft für unsere Kinder. Fortschritt ist vielfältig, bietet Chancen und Gestaltungsspielraum.

Darüber wollen wir in dieser Saison in der Zehntscheuer sprechen. Und natürlich gilt das auch für die Zehntscheuer selbst: Zu unserem 30-jährigen Jubiläum wollen wir ebenfalls einen großen Schritt nach vorne machen und unsere neue Ausstellung eröffnen, die wir nicht mehr „Dauer“- sondern Karussellausstellung nennen.

Das Ausstellungskonzept

Die Dauerausstellung, die mit der Eröffnung der Zehntscheuer vor 30 Jahren installiert wurde, wird im neuen Museumskonzept durch eine Karussellausstellung ersetzt.

Jedes Ausstellungsjahr folgt einem festen Thema – dem Jahresthema – mit dem sich alles auseinandersetzt, was in der Zehntscheuer zu sehen ist. Wie bei einem Karussell wird es über die Jahre so sein, dass Teile der Sammlungen zu sehen sind und manche nicht, je nachdem, wie das einzelne Exponat zur Illustration des Jahresthemas beitragen kann.

So wird es möglich, die große Bandbreite der reichen städtischen Sammlungen aus Kunst, Früh- und Kulturgeschichte immer wieder neu zu präsentieren. Eine Ausstellung, die also immer zu sehen sein wird, die aber eben nicht dauerhaft ist, sondern sich stetig dreht, die alle Facetten Balingens immer wieder aus einer anderen Perspektive zeigt und somit spannend bleibt.

Ergänzt wird die Karussellausstellung durch temporäre Sonderausstellungen, die ebenfalls das Jahresthema aufgreifen, jedoch einen ganz spezifischen Aspekt besonders beleuchten und Raum geben, auch unterschiedliche Besuchergruppen anzusprechen.

Ort auf der Karte

Service

Anreise


Pkw-Parkplatz
Es gibt keine Parkplätze direkt am Museum. Bitte nutzen Sie die umliegenden Parkhäuser / Parkplätze. Diese sind gratis und auch nur ein paar Minuten entfernt.Parkhaus Wilhelmstraße, Wilhelmstraße 26, Parkplatz Freibad, Heinzlenstraße 13,Parkhaus Arbeitsamt, Eyachstraße.
Anbindung ÖPNV
Stadtbuslinien B3, B6, 14, 15, 16,17, 21, 22, 7430, 7433, 7440, 7614Haltestelle "Balingen, City-Center". Fußweg ca. 3 min.Mit dem ZugBahnhof Balingen (Württ.). Fußweg ca. 10 min.

Unser Museum verfügt über


Garderobe
ja
Schließfächer
ja
Leihrollstühle & Rollatoren
nein
Leihbare Kinderwagen und Babytragen
Baby-Wickelräume
ja
WLAN
ja - gratis
Audioguide
nein
öffentlich zugängliche Bibliothek/Archiv/Studienräume
nein
Cafe/Restaurant
nein
Museumsshop
nein
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
nein
Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
nicht erlaubt
Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
erlaubt
Führungen und Gruppenangebote
ja, zehntscheuer@balingen.de
Erste Hilfe-Raum
nein

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang-Türbreite (in cm) 250
  • Markierung von Stufenkanten

Aufzüge im Gebäude


  • Zugang stufenlos

Sonstiges


  • Behinderten WC

Weitere Museen in der Nähe