Heeresgeschichtliches Museum/Militärhistorisches Museum

Ghegastr. , 1030 Vienna, Österreich

Wo Sie uns finden:

Straße
Ghegastr.
PLZ/Ort
1030 Vienna
Land
Österreich
Telefon
http://www.hgm.at/
Fax
DW+43(0)17956110 17707

Web
http://www.hgm.at/
E-Mail
contact@hgm.at
Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 17 Uhr Geschlossen an folgenden Feiertagen: 1. Jänner, Ostersonntag, 1. Mai, 1. November, 25. und 31. Dezember
Eintritt
Eintrittspreise (inkl. ein Audioführer) ab 1.1.2014: Normalpreis: € 6 Ermäßigter Eintritt: € 4 Personen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr: frei! (Lichtbildausweis) Gruppen ab 9 Personen: € 4 pro Pers. Führungskarte: € 4 Ermäßigte Führungskarte: € 2,50 Foto- Film Erlaubnis: € 2 (Stativ und Blitzlicht verboten) Audioführer extra: € 2 (solange der Vorrat reicht) Freier Eintritt: An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt für alle Besucherinnen und Bes

Beschreibung

Militär- und Kriegsgeschichte, Technik und Naturwissenschaft, Kunst und Architektur verschmelzen im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien zu einem einzigartigen Ganzen.

Rund fünfhundert Jahre österreichische und europäischer Geschichte finden sich in den ausgestellten Sammlungen des Haupthauses , das seinen Charakter als Gesamtkunstwerk bis heute behalten hat und mit Tausenden originalen Objekten etwas sichtbar macht, das zum Weltkulturerbe gehört.

Heutzutage werden in diesem ältesten Museumsbau der Stadt die Geschichte der Habsburgermonarchie vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1918 und das Schicksal Österreichs nach dem Zerfall der Monarchie bis 1945 gezeigt. Dabei stehen die Rolle des Heeres und die militärische Vergangenheit auf hoher See im Vordergrund.

----

The Museum of Military History, one of the most important history museums in the world, is situated right in the centre of the Arsenal. About five-hundred years of Austrian and European History are depicted in the collections exhibited in the main building, which has kept its character of an artistic synthesis, making visible, by means of thousands of original exhibits, a part of world cultural heritage. In five major sections the museum shows the history of the Habsburg empire from the end of the 16th century until 1918 and Austria's fate after the dissolution of the monarchy up to the year 1945.

Ort auf der Karte

Alben

Weitere Museen in der Nähe