Beschreibung
Das ehemalige Untersuchungsgefängnis des DDR-Staatssicherheitsdienstes (Stasi) ist nahezu vollständig erhalten geblieben. Zellen und Verhörräume können im Rahmen von Führungen besichtigt werden. In der Regel führen frühere Häftlinge die Besucher durch die Gebäude. Eine Ausstellung informiert über die Geschichte der Haftanstalt.
Zwischen 1945 und 1989 waren hier Zehntausende politische Häftlinge eingesperrt, darunter fast alle bekannten Gegner der kommunistischen Diktatur in Ostdeutschland. 1990 wurde das Gefängnis für immer geschlossen.
Service
Besondere pädagogische Angebote für
Jugendliche, Schüler
Projekttage zu unterschiedlichen Themen für Schülergruppen:https://www.stiftung-hsh.de/bildung/paedagogische-arbeitsstelle/
Menschen mit Behinderung
Blindenführungen jeden 3. Montag im Monat, ohne Voranmeldung
Anreise
Pkw-Parkplatz
Vor der Gedenkstätte vorhanden
Bus-Parkplatz
Vor der Gedenkstätte vorhanden
Anbindung ÖPNV
Tram M5 "Freienwalder Straße"Tram M6, 16 "Genslerstraße"
Unser Museum verfügt über
Audioguide
Kostenlos auszuleihen für die Dauerausstellung
öffentlich zugängliche Bibliothek/Archiv/Studienräume
Göffnet werktags 10 bis 17 Uhr
Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
Keine Haustiere erlaubt
Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
Fotografieren für private, nicht-kommerzielle Zwecke während der Rundgänge ist erlaubt. Darüber hinaus wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.
Erste Hilfe-Raum
vorhanden