Beschreibung
Von Monet, Cézanne, Van Gogh über Picasso, Matisse, Klee, Giacometti zu Warhol, Bacon sowie Stammeskunst aus Afrika, Alaska und Ozeanien: Die berühmte Sammlung Beyeler vereint rund 300 Meisterwerke der Kunst aus dem 20. Jahrhundert mit dem Schwerpunkt Klassische Moderne. Im Jahr 1997 wurde das Museum umgeben von einem idyllischen Park eröffnet, das Museumsgebäude ist das Werk von Stararchitekt Renzo Piano. Die Fondation Beyeler verdankt ihre besondere Anziehungskraft der Verbindung der bedeutenden Sammlung mit einer faszinierenden Museumsarchitektur und Landschaft sowie den wechselnden Ausstellungen auf höchstem internationalem Niveau.
Service
Anreise
Pkw-Parkplatz
Parkhaus «Zentrum» in unmittelbarer Nähe der Fondation Beyeler.
Anbindung ÖPNV
Tramlinie 6. Für die Anreise empfehlen wir, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die Reisezeit ab Basel, Badischer Bahnhof, beträgt wenige Minuten, ab Basel SBB ca. 25 Minuten. Besucher aus der Schweiz profitieren vom RailAway-Angebot der SBB.
Unser Museum verfügt über
Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
Hunde – mit Ausnahme von Blindenhunden – können nicht ins Museum mitgenommen werden.Ein Hundebetreuungsdienst steht auf Voranmeldung zur Verfügung.
Führungen und Gruppenangebote
Ja
Barrierefreiheit
Eingänge und Wege zum Gebäude
Aufzüge im Gebäude
Sonstiges
Sonstiges
Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
Wir legen sehr grossen Wert darauf, dass sich auch Menschen mit Behinderungen in unserem Museum wohl fühlen. Für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte ist die Situation sehr angenehm, da alle Räume auf der gleichen Ebene erreichbar sind. Sie können auch das erweiterte Angebot an Führungen und Workshops uneingeschränkt nutzen. Um Menschen mit einer Hör- oder Sehbeeinträchtigung die Welt der Kunst erfahrbar zu machen, bieten wir zu jeder Ausstellung speziell konzipierte Führungen an. Für Gruppen organisieren wir zudem Workshops (auf Anfrage). Auch für Menschen mit einer geistigen Behinderung bereiten wir gerne eine spezielle Führung oder einen Workshop vor.