Fischereimuseum Bergheim an der Sieg

Nachtigallenweg 39, 53844 Troisdorf-Bergheim, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Nachtigallenweg 39
PLZ/Ort
53844 Troisdorf-Bergheim
Land
Deutschland
Telefon
0228 94589017
Web
https://fischereimuseum-bergheim.de
E-Mail
info@fischereimuseum-bergheim-sieg.de
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: geschlossen
Mi: geschlossen
Do: geschlossen
Fr: geschlossen
Sa: 14:00 – 18:00
So: 12:00 – 18:00
In den Monaten November bis einschließlich März schließen wir bereits um 17 Uhr

Beschreibung

Der Fischfang bildete über viele Jahrhunderte dieLebensgrundlage für die Menschen an der Sieg. Er prägteden Alltag der Fischer und zeigte deutlich ihre enge Ver-bundenheit mit der Natur. Ein guter Fischer kannte die Ge-wohnheiten der Fische sowie die Eigenheiten der Gewässerund wählte die dazu passende Fangmethode. Dieses Wissen– über Generationen weitergegeben – war von wirtschaft-licher Bedeutung für die gesamte Region. Ein erfolgreicherFang brachte nicht nur den Fischern und ihren Familien einAuskommen, sondern auch Korbmachern, Netzstrickern,Bootsbauern, Händlern und Gastwirten Beschäftigung undVerdienst.Die Fischerei-Bruderschaft zuBergheim an der Sieg entstand im Mittelalter aus derGemeinschaft von 14 Fischerfamilien. Das Kloster Vilichverlieh ihnen die Fischereirechte für die Siegmündungund die rechte Rheinseite zwischen Beuel und Mondorf.Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich eine zunft-ähnliche Bruderschaft und wurde zu einer Lebens-, Glau-bens- und Arbeitsgemeinschaft. Auch nach dem Ende derberuflichen Fischerei Mitte des 20. Jahrhunderts besitztdie Bruderschaft nach wie vor die Fischereirechte. Heuteübernimmt sie wichtige Aufgaben im Bereich Bildung,Traditionspflege und Naturschutz in der Siegaue.Die Siegaue im Mündungsbereich der Sieg zumRhein wird von der Dynamik beider Flüsse geprägt. Dauerund Zeitpunkt der Überflutungen bestimmen hier maß-geblich das Artengefüge ihrer Tier- und Pflanzenwelt.Auf engstem Raum wechseln sich kurzlebige Krautfluren,Uferröhrichte, Hochstaudenfluren, Auenwälder, Pappel-forste und Auenwiesen ab. Diese einzigartige Auenland-schaft beherbergt viele seltene und gefährdete Tier- undPflanzenarten. Sie ist seit 1986 Naturschutzgebiet undgleichzeitig ein beliebtes Naherholungsgebiet. Die Siegselbst zählt heute wieder zu den fischreichsten FlüssenDeutschlands.

Ort auf der Karte

Audioguides

Deutsch

Kinder-Audioguide

Emil Eisvogel ist der Star im Fischereimuseum Bergheim. Der kleine Vogel mit dem orange-blauen Gefieder ist ganz schön neugierig – und steckt überall seinen frechen Schnabel hinein. Emil nimmt Dich mit auf Entdeckungstour durch das Museum und zeigt Dir alles, was Du über Fische, Fischfang und die Fischereibruderschaft wissen musst. Und sollte Emil ausnahmsweise mal nicht weiterwissen, gibt es da ja noch seinen Freund – den Fischer Lambert. Los geht´s!

Audioguide Fischereimuseum Bergheim [DE]

Über Jahrhunderte hinweg bildete der Fischfang die Lebensgrundlage der Menschen an Rhein und Sieg. Das Fischereimuseum Bergheim zeigt unter anderem den Alltag der früheren Berufsfischer. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Fangmethoden von Aal und Lachs. Finden Sie heraus, was ein Aalschokker ist und was die Sieg-Aue zu einem wichtigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen macht. Daneben widmet sich das Museum der Geschichte der Fischerei-Bruderschaft zu Bergheim – eine Gemeinschaft mit einer über 1000-jährigen Tradition.     

Weitere Museen in der Nähe