Dreiländermuseum / Musée des Trois Pays

Basler Str 143, 79540 Lörrach, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Basler Str 143
PLZ/Ort
79540 Lörrach
Land
Deutschland
Telefon
07621 415150
Web
http://www.dreilaendermuseum.eu
E-Mail
museum@loerrach.de
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: 11:00 – 18:00
Mi: 11:00 – 18:00
Do: 11:00 – 18:00
Fr: 11:00 – 18:00
Sa: 11:00 – 18:00
So: 11:00 – 18:00
Gruppen nach Vereinbarung jederzeit
Standard-Eintrittspreis
3 €
Eintritt
Es gilt der MuseumsPassMusées.Mitglieder Museumsverein Lörrach frei.Ermäßigter Eintritt 1 € für Studenten, Menschen mit Behinderung, Besitzer eines Landesfamilienpasses, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger (jeweils mit gültigem Nachweis).

Kartenzahlung (EC, Kreditkarte)
möglich

Kinder
1 €

Familien
4 €

Behinderte
1 €

Mitglieder Museumsverbände
Eintritt frei

Beschreibung

Das mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Dreiländermuseum ist das einzige Drei-Länder-Museum Europas. Es zeigt mit der Dreiländerausstellung in deutscher und französischer Sprache die zentrale Dauerausstellung zur Geschichte und Gegenwart der Drei-Länder-Region am Oberrhein. Welche Gemeinsamkeiten verbinden die Region? Wie entstanden hier drei Länder? Wie lebten die Menschen mit der Grenze im 20. Jahrhundert? Und wohin führt die Zukunft? Dabei werden viele Themen vorgestellt. Es geht um Grenzkontrollen, Schmuggel und um verschiedene Währungen, um die Sehnsucht nach Freiheit 1848, die Gewalt der Nationalsozialisten und den neuen Aufbruch nach dem Zweiten Weltkrieg.

Daneben präsentiert es jährlich mehrere große Sonderausstellungen. Als Mehrspartenhaus verfügt das Dreiländermuseum über eine der umfangreichsten Sammlungen in Südbaden.

Schwerpunkte sind die trinationale Geschichte und südbadische Kunst. Dazu gehören die größten öffentlichen Sammlungen mit Keramiken von Max Laeuger, zu Johann Peter Hebel oder zur badischen Revolution 1848/49.

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Jugendliche, Schüler
ja
Studenten
ja
Erwachsene
ja
Menschen mit Behinderung
ja

Anreise


Anbindung ÖPNV
S-Bahn-Haltestelle Burghof/Museum Linie S6Bushaltestellen

Unser Museum verfügt über


Garderobe
ja
Schließfächer
ja
Leihrollstühle & Rollatoren
Leihrollstuhl
Baby-Wickelräume
ja
WLAN
ja
öffentlich zugängliche Bibliothek/Archiv/Studienräume
Präsenzbibliothek auf Anfrage nutzbar/Onlinerecherche
Cafe/Restaurant
Café Museum im Museumshof beim benachbarten Margaretenheim
Museumsshop
ja
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
ja
Führungen und Gruppenangebote
ja

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang-Türbreite (in cm) 180
  • Markierung von Stufenkanten

Aufzüge im Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Aufzug mit taktiler Schrift/Ansage
  • Aufzug-Türbreite (in cm) 130

Sonstiges


  • Behinderten WC

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Tast-/Hörführungen
  • Pädagogische Programme für Besucher mit Lernschwierigkeiten

Sonstiges


Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
Dauerausstellung und Sonderausstellungen: Ausstellungsrundgänge für Besucher mit Lernschwierigkeiten und Broschüren in einfacher Sprache zu den Ausstellungen werden angeboten.

Weitere Museen in der Nähe