Gartenstadt Margarethenhöhe

Am Brückenkopf, 45149 Essen, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Am Brückenkopf
PLZ/Ort
45149 Essen
Land
Deutschland
Telefon
0201 24681 444
Fax
0201 24681 445

Web
https://www.ruhrmuseum.de/aussenstellen/margarethenhoehe/
E-Mail
besucherdienst@ruhrmuseum.de
Die Ausstellung im Kleinen Atelierhaus, die Musterwohnung sowie der Halbachhammer können nur im Rahmen einer öffentlichen oder gebuchten Gruppenführung besichtigt werden.
Eintritt
Öffentliche Führungen„Die Gartenstadt Margarethenhöhe“im Kleinen Atelierhaus60 Min., 3 €, max. 20 Teilnehmer,jeden 3. Sonntag im Monat, 14 UhrMargarethenhöhe komplett(Siedlung, Musterwohnung undKleines Atelierhaus) 120 Min., 5 €,max. 20 Teilnehmer, jeden 1. Sonntagim Monat, 11 Uhr, Treffpunkt:Am Brückenkopf/Ecke Steile StraßeSchmiedevorführung imHalbachhammerjeden 1. Sonntag im Monat (Mai bisOktober), 14 bis 18 Uhr, kostenlos

Beschreibung

Die Essener Margarethenhöhe gehörte von Baubeginn an zu den bedeutendsten europäischen Gartenvorstädten. Als gemeinnützige Stiftung Margarethe Krupps und unter der Beteiligung der Stadt Essen wurde sie in einer entscheidenden Phase der städtebaulichen Neuordnungsbemühungen Essens von dem Stadtplaner und Architekten Georg Metzendorf in 29 Bauabschnitten von 1909 bis 1934/38 errichtet. Im Sinne der europäischen Gartenstadtbewegung war sie ein fast 3 Jahrzehnte währendes bauliches Labor, in dem Bewährtes ständig verfeinert und Neues erprobt wurde. Zusammen mit den die Gartenvorstadt umgebenden und zu Waldparks umgestalteten Siepentälern bietet die Margarethenhöhe eine im Städtebau bis heute selten erreichte Lebensqualität.

Ort auf der Karte

Alben

Weitere Museen in der Nähe