Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven

Columbusstraße 65, 27568 Bremerhaven, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Columbusstraße 65
PLZ/Ort
27568 Bremerhaven
Land
Deutschland
Telefon
+49 / (0) 471 / 90 22 0 – 0
Web
http://www.dah-bremerhaven.de
E-Mail
info@dah-bremerhaven.de
Tags
#Historisch #Auswanderung #Einwanderung #Migration
Öffnungszeiten
Mo: 10.00 – 18:00
Di: 10.00 – 18:00
Mi: 10.00 – 18:00
Do: 10.00 – 18:00
Fr: 10.00 – 18:00
Sa: 10.00 – 18:00
So: 10.00 – 18:00
Am 24. Dezember bleibt das Deutsche Auswandererhaus geschlossen. An allen weiteren Feiertagen haben wir für Sie geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch. Letzter Einlass ist jeweils eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit.
Standard-Eintrittspreis
Erwachsene 20 €
Eintritt
Das Deutsche Auswandererhaus stellt gerne Gutscheine für einen Besuch aus.

Kinder
(5 – 16 Jahre): 10 €

Familien
Kleine Familienkarte (1 Erwachsener & eigene Kinder 5 – 16 Jahre) 35 € / große Familie (2 Erwachsene, Kinder 5 – 16 Jahre): 55 €

Studenten
17 €

Behinderte
17 €

Mitglieder Museumsverbände
Inhaber einer GEOcard oder einer KulturCard der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (WBG) erhalten 50% Rabatt auf den regulären Eintrittspreis von Erwachsenen. Dieser Vorteilspreis gilt ausschließlich für den Karteninhaber unter Vorlage des Mitgliedsausweises und nur für den Besuch der Dauerausstellung.
  • Beschreibung
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Alben
  • News
  • Audioguides
  • Videos

Beschreibung

Deutsches Auswandererhaus in Bremerhaven

Wie fühlt es sich an, seine Heimat vielleicht für immer hinter sich zu lassen und in ein neues, unbekanntes Leben aufzubrechen? Im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven können die Besucher in mehr als 300 Jahre Migrationsgeschichte eintauchen. Auf den Spuren realer Biographien folgen sie Auswander vom Abschied an der Kaje ins detailgetreu rekonstruierte Zwischendeck historischer Auswandererschiffe bis zur Ankunft in der Neuen Welt. Im 2021 eröffneten Erweiterungsbau lernen sie das Zusammenleben im Einwanderungsland Deutschland aus verschiedenen Blickwinkeln kennen - anhand bewegender Familiengeschichten, persönlicher Erinnerungsobjekte und multimedialer Inszenierungen. Interaktive "Critical Thinking Stations" laden dazu ein, neue Perspektiven auf zentrale Fragen rund um das Thema Migration zu erkunden.

Das besondere Konzept: Geschichte wird nicht nur erzählt, sondern sie wird zu einem eindrucksvollen, multimedialen und sinnlichen Erlebnis. Das Deutsche Auswandererhaus regt seine Besucher zum Einfühlen und Eindenken an und sorgt mit seiner Ausstellung für einen Austausch von Erkenntnissen, Erfahrungen, Ideen und Fragen zu einem wichtigen Stück Menschheitsgeschichte: der Migration. Denn diese wird nicht vorrangig über Daten, Fakten und Vitrinen vermittelt, vielmehr über persönliche Geschichten und Emotionen. Für sein innovatives Konzept wurde das Deutsche Auswandererhaus 2007 mit dem „European Museum of the Year Award“ ausgezeichnet, der bedeutendsten Auszeichnung der europäischen Museumslandschaft.

Über die Dauerausstellung hinaus vermitteln wechselnde Sonderausstellungen, Veranstaltungen, Führungen und Tagungen verschiedene Aspekte von Migration und die außergewöhnliche Bedeutung, die sie für die Entwicklung von Politik, Kultur und Gesellschaft hat. 

In der Familienrecherche haben Gäste die Gelegenheit zu einer persönlichen Spurensuche nach ausgewanderten Vorfahren. Das Deutsche Auswandererhaus ermöglicht den kostenfreien Zugriff auf zwei Online-Datenbanken, die umfassende Informationen zu ausgewanderten Personen bieten. 

Ort auf der Karte

Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
×
Leaflet | Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA

Weitere Museen in der Nähe