DASMAXIMUM KunstGegenwart

Fridtjof-Nansen-Str. 16, 83301 Traunreut, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Fridtjof-Nansen-Str. 16
PLZ/Ort
83301 Traunreut
Land
Deutschland
Telefon
08669 1203713
Web
http://www.dasmaximum.com
E-Mail
mail@dasmaximum.com
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: geschlossen
Mi: geschlossen
Do: geschlossen
Fr: geschlossen
Sa: geschlossen
So: geschlossen
Okt.-März SA und SO 11 -16 Uhr April-Sept. SA und SO 12 -18 Uhr Gruppen nach Anmeldung nicht geöffnet an Feiertagen, die auf Wochentage fallen Winterpause 1.Dezember bis 1. Januar
Eintritt
8,- €

Kartenzahlung (EC, Kreditkarte)
nein

Kinder
frei

Familien
12,- €

Studenten
5,- €

Senioren
5,- €

Behinderte
5,- €, Begleitperson frei

Spezielle Kombitickets
Familien 12,- €

Jahreskarte
50,- €

Mitglieder Museumsverbände
frei

Beschreibung

Museum für Gegenwartskunst mit Werken von Georg Baselitz, John Chamberlain, Walter de Maria, Dan Flavin, Imi Knoebel, Uwe Lausen, Blinky Palermo, Andy Warhol und Maria Zerres DASMAXIMUM ist ein Museum für Hauptwerke zeitgenössischer Kunst. Heiner Friedrich, seit den sechziger Jahren in München, Köln und New York als Galerist, Kunstsammler und Mitbegründer zahlreicher Stiftungen wie der namhaften Dia Art Foundation aktiv, zeigt hier vier deutsche und vier amerikanische Künstler. Sie gehören zu seinen engsten Weggefährten und prägen bis heute so unterschiedliche Kunstrichtungen wie Pop Art, Minimalismus, Konzeptkunst, Land Art und neue expressive Figuration. Für DASMAXIMUM wurden auf einem Gelände in der Innenstadt zuvor industriell genutzte Werkhallen auf gut 4000 m² in ein Tageslicht-Museum umgewandelt. Verbunden mit einer großzügigen Raumgestaltung gewähren Arbeiten aus verschiedenen Lebensphasen, zum Beispiel bei Georg Baselitz und Uwe Lausen, einen Überblick über das Gesamtwerk, während bei Imi Knoebel und Maria Zerres großformatige Werkserien Orte der Konzentration schaffen. Einen besonderen Schwerpunkt setzt der reiche Bestand an Werken amerikanischer Künstler. So gibt es mehr als 20 Bilder von Andy Warhol, eigene Hallen für die Skulpturen und Fotografien von John Chamberlain und Walter de Maria sowie ein altes Schulhaus, in dem die Lichtinstallation aller „European Couples“ von Dan Flavin die intensive Verbindung der amerikanischen und deutschen Kunst seit den 60er Jahren vor Augen führt.

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Familien mit Kindern
auf Anfrage
Jugendliche, Schüler
auf Anfrage
Studenten
auf Anfrage
Erwachsene
auf Anfrage
Senioren
auf Anfrage
Menschen mit Behinderung
auf Anfrage

Anreise


Pkw-Parkplatz
Straße am Eingang Fridtjof-Nansen-Straße; für Gruppen auf dem Gelände
Bus-Parkplatz
direkt am Eingang auf dem Museumsgelände
Anbindung ÖPNV
Zugstrecke München - Salzburg, Halt in Traunstein, weiter mit Bus oder Zug nach Traunreut

Unser Museum verfügt über


Garderobe
ja
Schließfächer
nein
Leihrollstühle & Rollatoren
Rollstuhl
Leihbare Kinderwagen und Babytragen
Baby-Wickelräume
nein
WLAN
nein
Audioguide
nein
öffentlich zugängliche Bibliothek/Archiv/Studienräume
nein
Cafe/Restaurant
nein
Museumsshop
ja
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
nein
Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
Schattenparkplätze für Hunde im Auto auf Anfrage,Betreuung auf Anfrage
Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
Fotografieren nach schriftlicher Anfrage
Führungen und Gruppenangebote
auf Anfrage
Erste Hilfe-Raum
ja

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang mit Rampe
  • Zugang-Türbreite (in cm) 92

Sonstiges


  • Behinderten WC

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Pädagogische Programme für Besucher mit Lernschwierigkeiten

Weitere Museen in der Nähe