Beschreibung
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise. Die technischen Wunder der Computerpioniere erinnern zum Teil an Kulissen aus der Science-Fiction: geheimnisvolle Welten aus Relais, Röhren, Transistoren oder Mikrochips, Zeugnisse von Genialität und Ingenieurskunst. Sie waren damals nur wenigen Experten zugänglich. Erfahren Sie vom Leben dieser Menschen, ihren Träumen, Sorgen und Triumphen. Kaum eine Technologie veränderte unser Leben so stark wie die elektronische Datenverarbeitung. Erleben Sie ihre Wurzeln in einer Szenographie des 21. Jahrhunderts – authentisch – medial – faszinierend.
Service
Besondere pädagogische Angebote für
Familien mit Kindern
nein
Jugendliche, Schüler
ab 9. Klassehttp://www.fh-kiel.de/index.php?id=cmk_schulklassen&L=0
Studenten
http://www.fh-kiel.de/index.php?id=cmk_fuehrungen
Erwachsene
http://www.fh-kiel.de/index.php?id=cmk_fuehrungenGruppenveranstaltungen möglich
Senioren
http://www.fh-kiel.de/index.php?id=cmk_fuehrungen
Menschen mit Behinderung
http://www.fh-kiel.de/index.php?id=cmk_fuehrungen
Anreise
Pkw-Parkplatz
http://www.fh-kiel.de/index.php?id=cmk_anfahrt&L=0
Bus-Parkplatz
jahttp://www.fh-kiel.de/index.php?id=cmk_anfahrt&L=0
Anbindung ÖPNV
http://www.fh-kiel.de/index.php?id=cmk_anfahrt&L=0
Unser Museum verfügt über
Leihrollstühle & Rollatoren
nein
Leihbare Kinderwagen und Babytragen
öffentlich zugängliche Bibliothek/Archiv/Studienräume
nein
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
ja
Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
keine
Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
gestattet
Führungen und Gruppenangebote
http://www.fh-kiel.de/index.php?id=cmk_anfahrt&L=0
Sonstiges
Teilnahme MuseumscardTeilnahme Digitale woche 2017