Börde-Museum Burg Ummendorf

Meyendorffstr. 4, 39365 Ummendorf, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Meyendorffstr. 4
PLZ/Ort
39365 Ummendorf
Land
Deutschland
Telefon
039409-522
Web
https://www.boerde-museum.landkreis-boerde.de
E-Mail
boerde-museum@landkreis-boerde.de
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: 09:00 – 17:00
Mi: 09:00 – 17:00
Do: 09:00 – 17:00
Fr: 09:00 – 17:00
Sa: 11:00 – 17:00
So: 11:00 – 17:00
Bei Veranstaltungen können sich die Öffnungszeiten und Eintrittspreise ändern.
Standard-Eintrittspreis
2,50 €

Kartenzahlung (EC, Kreditkarte)
nein

Kinder
1,50 €

Familien
5,00 €

Beschreibung

Das Börde-Museum freut sich auf Ihren Besuch!

Als Museum des Landkreises sind wir ein außerschulischer Bildungsort. Uns ist es wichtig, das Museum als Raum der Kommunikation und Erinnerungskultur zu pflegen.
 Unsere Ausstellung zeichnet sich im Besonderen durch die landtechnische Sammlung, den Kräutergarten und die Burg selbst mit Ihrer historischen Vergangenheit (Andreas von Meyendorff) aus.
 Als Veranstaltungsort mit überregionaler Anziehungskraft (Besucherumkreis über 200 km) möchten wir unseren Besuchern ein besonderes Erlebnis bieten. Daher planen wir unsere Veranstaltungen angepasst an unsere Anlage und unsere Sammlungsbestände.
 Generell stehen unsere Sammlungen im Vordergrund unserer Arbeit. Ihr Erhalt und damit verbunden das Veröffentlichen, Präsentieren und Vermitteln von Wissen um die Ausstellungsstücke und ihre Verwendung ist für uns eine Philosophie. Daher ist uns öffentlichkeitsnahe und nachhaltige Museumsarbeit wichtig. Hierfür bieten wir unseren Besuchern etwa die Möglichkeit, alte Handwerkstechniken kennenzulernen. Wir arbeiten nach den anerkannten Standards des ICOM (International Council of Museums) und den Standards für Museen des DMB (Deutschen Museumsbundes).
 Durch eine gute Vernetzung zu Schulen in der Region ist es uns möglich, unseren Bildungsauftrag schon bei den kleinsten Besuchern anzuwenden und zur Bildung einer regionalen Identität beizutragen, auch die ostfälische Mundart der Region wird von uns gepflegt und zu ihrem Erhalt beigetragen.
 Als öffentliche kulturelle Einrichtung liegt unser Augenmerk stets darauf, die Geschichte der Region für alle Besucher anschaulich und erlebbar zu machen.
 Unser Ziel ist es zur Stiftung einer regionalen Identität beizutragen.
 Wir wollen den Besuchern ein Bild von der Magdeburger Börde und seiner Geschichte vermitteln. Ausgehend von den geologischen Grundlagen bis hin zur Nutzung der „natürlichen Rohstoffe“ sowie der „Kultur- und Technikgeschichte“ der Region.
 Zudem wollen wir uns durch Kooperationen mit anderen Einrichtungen in die Gesellschaft integrieren und zu einer positiven Außenwirkung des Museums und der Region beitragen. Unterstützt wird dieses Ziel durch eine zeitnahe und sorgfältige Bearbeitung von Anfragen.
 Unsere Arbeit folgt den nationalen und internationalen Standards für Museumsarbeit. Dazu gehören:ein nachvollziehbares, zeitgemäßes und wissenschaftlich fundiertes Konzept für Sammlung und Ausstellungdie Gewährleistung der fachlichen Betreuung, des öffentlichen Zugangs und der pfleglichen Behandlung der Objekte hinsichtlich deren Unterbringung und Ausstellungdie Erfassung und Überprüfung von Eigentumsnachweisen vorhandener und angebotener Objekte
 Wir kommen unserem öffentlichen Auftrag auch durch regelmäßige Öffnungszeiten nach und setzen eine soziale Preisgestaltung um. Wir arbeiten wirtschaftlich, aber nicht profitorientiert.

Ort auf der Karte

Service

Anreise


Pkw-Parkplatz
Rund um die Burg
Bus-Parkplatz
Vor der Kirche. Gegenüber der Burg
Anbindung ÖPNV
2 km Fußweg zum Bahnhof in Eilsleben.

Unser Museum verfügt über


Garderobe
ja
Schließfächer
ja
Leihrollstühle & Rollatoren
nein, Leihstühle ja
Leihbare Kinderwagen und Babytragen
Baby-Wickelräume
Ja
WLAN
Ja
Audioguide
Ja
öffentlich zugängliche Bibliothek/Archiv/Studienräume
Ja
Cafe/Restaurant
Nein, aber in der Nähe ist die Pension Meyer mit Cafe.
Museumsshop
In unserem Museumsshop finden Sie Bücher, Broschüren und Souveniers, welche gerne per Mail oder Telefonat bestellt werden können. Sie können aber auch mit unserem Kontaktformular eine Bestellung senden.
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
Ja
Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
nein
Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
ja
Führungen und Gruppenangebote
siehe Homepage
Erste Hilfe-Raum
nein

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang mit Rampe

Aufzüge im Gebäude


  • Zugang stufenlos

Sonstiges


  • Behinderten WC

Weitere Museen in der Nähe