Allgäuer Bergbauernmuseum

Diepolz 44, 87509 Immenstadt, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Diepolz 44
PLZ/Ort
87509 Immenstadt
Land
Deutschland
Telefon
08320 709670
Fax
08320 9259852

Web
http://www.bergbauernmuseum.de
E-Mail
info@bergbauernmuseum.de
Öffnungszeiten
Mo: 10:00 – 18:00
Di: 10:00 – 18:00
Mi: 10:00 – 18:00
Do: 10:00 – 18:00
Fr: 10:00 – 18:00
Sa: 10:00 – 18:00
So: 10:00 – 18:00
HINWEIS: Winterpause vom Ende der bayerischen Herbstferien bis Palmsonntag!
Standard-Eintrittspreis
Familienkarte 16 EUR, Erwachsene 8 EUR

Kartenzahlung (EC, Kreditkarte)
ja

Kinder
bis 7 Jahren frei

Beschreibung

Das Familienmuseum bietet eine Entdeckungsreise in die Welt der Allgäuer Bergbauern. Neben zwei Abenteuerspielplätzen, einem Hüpf-Heustock und einem riesengroßen Traktorenparcours sind es auch die Museums-Tiere, die Kinder in ihren Bann ziehen: Hühner, Schafe und zwei Esel gehören zum Museum genauso wie der Museumsbauer Richard.

Kleine und große Kinder stehen auch in der Ausstellung “Historische Kinderspiele” im Wiedemann-Hof im Mittelpunkt. Im ehemaligen Stall des Wiedemann-Hofes dürfen Klein und Groß nach Herzenslust spielen - und zwar so, wie es die Bergbauernkinder früher getan haben. Die Besucher erfahren Spannendes rund ums Thema Spiel und können selbst mitmachen: aus Stoff eine Puppe basteln, gemeinsam Seil hüpfen, Dosen oder Ringe werfen und kegeln auf der Tischkegelbahn oder Kugelbahn.

In den historischen Gebäuden wird anschaulich das entbehrungsreiche und harte Leben der Allgäuer Bergbauern dokumentiert. Unterschiedlichste Themen „rund um die Kuh“ und die Milchwirtschaft im Allgäu werden gezeigt. Der Weg vom Gras zur Milch wird im begehbaren Kuhmagen „be-greifbar“, die Situation auf einem Bauernhof erlebbar. Alte Tierrassen wie z.B. das Allgäuer Braunvieh, Bergschafe u.a. sind im Museum zu Hause. Langeweile ist auch für die Kinder ausgeschlossen; sie toben sich im Hüpf-Heustock, im Traktorenparcours oder auf den Spielplätzen aus. Die Allgäuer Alpwirtschaft mit ihrem Senn-Alltag und dem Viehscheid im Spätsommer wird dem Besucher auf der historischen Museumsalpe anschaulich nähergebracht. Mit einem grandiosen Panoramablick von den Ammergauer Bergen zu den Appenzeller Gipfeln lädt sie zu einer  Brotzeit ein und rundet den Besuch im Allgäuer Bergbauernmuseum ab. 

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Familien mit Kindern
ja

Anreise


Pkw-Parkplatz
ja
Bus-Parkplatz
ja
Anbindung ÖPNV
werktags

Unser Museum verfügt über


WLAN
ja
Audioguide
Museo-App
Cafe/Restaurant
ja
Museumsshop
ja
Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
erlaubt
Führungen und Gruppenangebote
ja
Erste Hilfe-Raum
ja

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang mit Rampe
  • Zugang-Türbreite (in cm) 120

Sonstiges


  • Behinderten WC

Weitere Museen in der Nähe