.jpg)
Point Alpha - Imageausstellung zum heißesten Punkt im Kalten Krieg
Namen des Leihgebers
Gedenkstätte Point Alpha, Geisa
Langbeschreibung
Vor 35 Jahren fiel wie durch ein Wunder die Mauer, es öffnete sich der Eiserne Vorhang. Dazwischen lag eine schmerzhafte Zeit der Trennung. Direkt an der Nahtstelle zwischen Demokratie und Diktatur lag der „Observation Post Alpha“, einer der sensibelsten Orte, der empfindlichsten Plätze, den es im alten Europa gegeben hat. Aus dem ehemaligen Beobachtungsstützpunkt der US Army ist vor rund 30 Jahren eine Gedenkstätte entstanden, die sich mit den Themen Kalter Krieg und Deutsch-Deutsche Teilung befasst und den Wert für Frieden und Freiheit in einem geeinten Europa vermittelt. Die Ausstellung beschreibt den historischen Ort und seine Geschichte im Kalten Krieg, zeigt die Grenzanlagen, greift die deutsch-deutsche Teilung und Wiedervereinigung auf, geht aber auch auf die Besonderheiten der Region ein.
Kenngrößen
Leihgebühr pro Woche in € netto
Auf Anfrage
Transportkosten in € netto
Auf Anfrage
Aufbaukosten
Auf Anfrage
Stellfläche in qm
100
Mindestdauer in Wochen
8
Lieferumfang in Stichworten
Eine digitale Stele (74cm breit und 2 Meter hoch)
Eröffnungstafel (2 Meter breit, 2,30 Meter hoch, 12 cm tief)
Sechs viereckige Informationstafeln (1,25 Meter breit, 2,30 Meter hoch, 1,6 cm tief)
Anforderung
Details, Transport, Montage
Programm, Material
Weitere Infos
Erstelldatum
2025-02-14 09:51:02
Kontakt
Gedenkstätte Point Alpha
Benedikt Stock, Geschäftsführender Vorstand
benedikt.stock@pointalpha.com