
Weltvermesser - Das Goldene Zeitalter der Kartographie
Die Ausstellung gibt einen Überblick über die europäische Kartographie des 16. bis 18. Jahrhunderts. Im Zentrum steht die Herausbildung des neuzeitlichen Weltbildes, das sich vor dem Hintergrund neuer geographischer Entdeckungen und astronomischer Erkenntnisse entwickelte. Zu sehen sind hochkarätige internationale Leihgaben: Karten, Atlanten und Globen, Stadtpläne und Veduten, Instrumente und Werkzeuge zur Landvermessung, zur Astronomie und zur Kartenherstellung, darüber hinaus dreidimensionale Modelle und moderne Präsentationsmedien. Ein attraktiver, reich bebilderter Katalog sowie vielseitige Begleitveranstaltungen runden das Programm ab. Die Ausstellung wird in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin realisiert.
Zur Ausstellungswebsite