
Von der Romantik bis zur Gründerzeit │ Bürgerkultur im 19. Jahrhundert in Bamberg
Die Schausammlung zeigt Malerei, Grafik und Kunsthandwerk aus dem Zeitraum von der Romantik bis zur Gründerzeit. Auf einer Fläche von ca. 350 qm werden das bürgerliche Engagement und der damit verbundene Aufbruch nach der Säkularisationszeit thematisiert.
Porträts zeigen bedeutende Persönlichkeiten aus dem Bamberger Bürgertum. Von überregionaler Bedeutung sind die zusammengetragenen Objekte zum Wirken des Schmidt'schen Porzellanmalerinstituts in Bamberg. Es sind wertvolle Service und Einzelstücke nach Vorlagen meisterlicher Malerkunst von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert. Möbel, Musikinstrumente, Gefäße, Geräte, Textilien und Schmuck aus der Zeit des Biedermeier runden das Bild ab.
Ein weiterer Raum zur Bürgerkultur des 20. Jahrhunderts widmet sich der Bamberger Familie Deis und der von ihr eingerichteten Museumsstiftung.
MUSEEN DER STADT BAMBERG │ Historisches Museum Bamberg
Alte Hofhaltung │ Domplatz 7 │ 96049 Bamberg
Tel. +49 (0)951.51 90 746 (Kasse) │ +49 (0)951.87 1142 (Verwaltung)
museum@stadt.bamberg.de │ www.museum.bamberg.de
Öffnungszeiten: Di–So u. feiertags 10–17 Uhr
Montag, 30.04.2018 geöffnet