
„Von Bettelmönchen, Stiftern und Klostermauern - Archäologie und Geschichte von Karmeliterkirche und –kloster“
Petra Skiba führt die Besucherinnen und Besucher am 03. Mai 2025 um 15:00 Uhr durch das Archäologische Museum. Die frühe Baugeschichte des Karmeliterklosters – das Zuhause des Archäologischen Museums Frankfurt – ist durch Urkunden und Klosterdiarien nur unzureichend überliefert. Ausgrabungen 1981/82 in der Karmeliterkirche durch das damalige Museum für Vor- und Frühgeschichte, heute Archäologisches Museum, erbrachten jedoch gesicherte Fakten. Die Besucherinnen und Besucher können das Archäologische Museum einmal anders entdecken.
Treffpunkt zur Führung: Foyer des Archäologischen Museums, Karmelitergasse 1
Dauer der Führung: 90 Minuten
Eintritt: EUR xx,00, ermäßigt EUR 4,00. Für Kinder bis 18 Jahre und die Freunde des Archäologischen Museums ist der Eintritt kostenfrei
Führungsgebühr: EUR xx,00, Kinder bis 18 Jahre und die Freunde des Archäologischen Museums zahlen EUR xx,00.
Besuchen Sie vor oder nach der Führung noch die Ausstellungen des AMF – es lohnt sich.
Bild: Ausschnitt Wandgemälde von Ratgeb, ©AMF