Kunst und Geschichte im Kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück In Zusammenarbeit mit dem Museums- und Kunstverein Osnabrück e.V. Vortrag von Hanjo Volke. Der Erste Weltkrieg stellt in der Kunst eine Zäsur dar. Die traumatischen Erlebnisse dieser Periode beeinflussten die Werke vieler Kunstschaffender. Die Omnipräsenz des Todes im Krieg wird in der Nachkriegszeit in verschiedenen Formen thematisiert. In der Ausstellung „Dance Macabre“ zeigt sich dies unter anderem in den Werken von Ernst Ludwig Kirchner, Otto Dix, Kurt Großpietsch und Erich Drechsler. Weitere Informationen unter: www.osnabrueck.de/werkgespraeche Kosten: 2,00 €. Freier Eintritt für Mitglieder des Museums- und Kunstvereins Osnabrück.
10. May 2017 - 16:30
Lotter Straße 2
Osnabrück
49078
Deutschland

Aktueller Termin von "Felix-Nussbaum-Haus/Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück"

Totentanz und Erster Weltkrieg

10. May 2017 - 16:30 – 10. May 2017 - 17:30
Felix-Nussbaum-Haus/Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück

Kunst und Geschichte im Kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück
In Zusammenarbeit mit dem Museums- und Kunstverein Osnabrück e.V.

Vortrag von Hanjo Volke.

Der Erste Weltkrieg stellt in der Kunst eine Zäsur dar. Die traumatischen Erlebnisse dieser Periode beeinflussten die Werke vieler Kunstschaffender. Die Omnipräsenz des Todes im Krieg wird in der Nachkriegszeit in verschiedenen Formen thematisiert. In der Ausstellung „Dance Macabre“ zeigt sich dies unter anderem in den Werken von Ernst Ludwig Kirchner, Otto Dix, Kurt Großpietsch und Erich Drechsler.

Weitere Informationen unter: www.osnabrueck.de/werkgespraeche

Kosten: 2,00 €.
Freier Eintritt für Mitglieder des Museums- und Kunstvereins Osnabrück.

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen