Vor gut 200 Jahren wanderte Heinrich Heine durch den Harz – von Osterode über Clausthal, Goslar und den Brocken bis in die Täler von Bode und Selke. Seine Erlebnisse verarbeitete er in der Harzreise (1826), die bis heute begeistert. Doch war er ein typischer Harztourist seiner Zeit? Historiker Uwe Lagatz geht dieser Frage nach und gibt spannende Einblicke in Heines Reise und ihre Hintergründe. Referent: Uwe LagatzDatum: 27. AprilZeit: 11:00 UhrOrt: Weltkulturerbe RammelsbergDer Eintritt ist frei.Blick in den Harz am Herzberger Teich. © Weltkulturerbe Rammelsberg
27. Apr 2025 - 11:00
Bergtal 19
Goslar
38640
Deutschland

Aktueller Termin von "Weltkulturerbe Rammelsberg- Museum & Besucherbergwerk"

Sonntags-Matinee: Heinrich Heine als Harzwanderer. Einer von vielen?

27. Apr 2025 - 11:00 – 27. Apr 2025 - 12:30
Weltkulturerbe Rammelsberg- Museum & Besucherbergwerk

Vor gut 200 Jahren wanderte Heinrich Heine durch den Harz – von Osterode über Clausthal, Goslar und den Brocken bis in die Täler von Bode und Selke. Seine Erlebnisse verarbeitete er in der Harzreise (1826), die bis heute begeistert. Doch war er ein typischer Harztourist seiner Zeit? Historiker Uwe Lagatz geht dieser Frage nach und gibt spannende Einblicke in Heines Reise und ihre Hintergründe.
 

Referent: Uwe Lagatz
Datum: 27. April
Zeit: 11:00 Uhr
Ort: Weltkulturerbe Rammelsberg
Der Eintritt ist frei.

Blick in den Harz am Herzberger Teich. © Weltkulturerbe Rammelsberg

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen