
Sonderausstellung „… dat hillige Evangelium recht prediken“
Vom 21. Mai bis 31. Oktober 2017 zeigt das Kulturgeschichtliche Museum im Hauptgebäude die Ausstellung „… dat hillige Evangelium recht prediken“ – Osnabrück im Zeitalter der Reformation.
Vor dem Hintergrund des Gedenkjahres „500 Jahre Reformation“ stellt die Ausstellung die Anfänge der Reformation in Osnabrück dar, reflektiert die Geschichte der Stadt im Übergang zur Neuzeit und ordnet dabei die regionalen Besonderheiten in den historischen Gesamtkontext des Zeitalters der Konfessionalisierung ein.
Das Besondere an der Ausstellungskonzeption ist, dass sie das Museum gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Osnabrücker Gymnasiums Carolinum entwickelt. Die Jugendlichen lernen dabei nicht nur, wie eine Ausstellung entsteht, sondern sie werden zugleich in museumspädagogischen Workshops dazu befähigt, Gleichaltrige durch die Ausstellung zu begleiten und ihnen das historische Thema unter gegenwartsbezogenen Fragestellungen näher zu bringen.
Entsprechende Führungen können gebucht werden über:
Museumspädagogischer Dienst Osnabrück, Ralf Langer, Telefon: 0541 323 2064, E-Mail: langer(at)osnabrueck.de.
https://www.osnabrueck.de/reformationsausstellung.html