Am 31. Mai 2025 ist wieder Satourday in Frankfurter Museen: Die Frankfurter Museen haben sich für ein besonderes Programm zusammengeschlossen: Am letzten Samstag im Monat ist der Eintritt frei für eine Tour durch die Museen (außer im August und Dezember). Nutzen Sie den Satourday und besuchen Sie gemeinsam das Archäologische Museum Frankfurt - es gibt viel zu sehen:Im Haupthaus des Museums in der Karmelitergasse 1 (geöffnet von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr) ist noch bis zum 31. August 2025 die Sonderausstellung “Die dunkle Seite Roms – Das Massengrab von Scupi ” zu sehen. Im Fokus der Ausstellung steht ein bemerkenswerter archäologischer Fund aus einer Nekropole der römischen Stadt Scupi, nahe dem heutigen Skopje in der Republik Nordmazedonien: ein Massengrab, das Einblicke in die Schattenseiten des Römischen Reiches gewährt.Die Dauerausstellung im Haupthaus zeigt Exponate zur Geschichte der Stadt Frankfurt und ihres Umlandes – vom Neolithikum bis zur frühen Neuzeit, z.B. einen Faustkeil aus Frankfurt-Harheim, eine Begräbnisstätte aus dem Frankfurter Stadtwald, die Funde aus den berühmten Mithräen sowie die Jupitergigantensäulen aus Nida (Frankfurt-Heddernheim) und die Ausstellung zu den Ausgrabungen der Kirche St. Leonhard. Seit dem 18. Dezember 2024 gibt es ein neues Highlight im Archäologischen Museum: die Frankfurter Silberinschrift. Das Besondere ist das Alter des Fundes. Denn das Grab, in dem das Amulett gefunden wurde, wird auf den Zeitraum zwischen 230 und 260 n.Chr. datiert.In der Kaiserpfalz franconofurd auf dem Domhügel in der neuen Altstadt Frankfurts (geöffnet von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr) finden Sie eine Dependance des Archäologischen Museums: die Kaiserpfalz franconofurd - ein Schaufenster in die Ursprünge von Frankfurt am Main. Zu sehen sind ein römisches Bad, die Mauern des karolingischen Königshofes, – Spuren aus rund 2000 Jahren Stadtgeschichte! In einem Ausstellungsraum direkt an der Kaiserpfalz franconofurd in der Bendergasse werden Fundstücke der Grabungen am Domhügel ausgestellt.Außerdem präsentiert das Archäologische Museum in der Kaiserpfalz franconofurd  Skulpturen von Friedhelm Welge unter dem Titel "Spuren der Steine. Steine, die eine Geschichte erzählen“.Termin: Samstag, 31. Mai 2025, 10:00 Uhr bis 18:00 UhrEintritt frei für alle.Bild: Mithras, © U. Dettmar, AMF
31. May 2025 - 10:00
Karmelitergasse 1
Frankfurt
60311
Deutschland

Aktueller Termin von "Archäologisches Museum Frankfurt"

Satourday im Archäologischen Museum Frankfurt am 26. April 2025

31. May 2025 - 10:00 – 31. May 2025 - 18:00
Archäologisches Museum Frankfurt

Am 31. Mai 2025 ist wieder Satourday in Frankfurter Museen: Die Frankfurter Museen haben sich für ein besonderes Programm zusammengeschlossen: Am letzten Samstag im Monat ist der Eintritt frei für eine Tour durch die Museen (außer im August und Dezember). Nutzen Sie den Satourday und besuchen Sie gemeinsam das Archäologische Museum Frankfurt - es gibt viel zu sehen:

Im Haupthaus des Museums in der Karmelitergasse 1 (geöffnet von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr) ist noch bis zum 31. August 2025 die Sonderausstellung “Die dunkle Seite Roms – Das Massengrab von Scupi ” zu sehen. Im Fokus der Ausstellung steht ein bemerkenswerter archäologischer Fund aus einer Nekropole der römischen Stadt Scupi, nahe dem heutigen Skopje in der Republik Nordmazedonien: ein Massengrab, das Einblicke in die Schattenseiten des Römischen Reiches gewährt.Die Dauerausstellung im Haupthaus zeigt Exponate zur Geschichte der Stadt Frankfurt und ihres Umlandes – vom Neolithikum bis zur frühen Neuzeit, z.B. einen Faustkeil aus Frankfurt-Harheim, eine Begräbnisstätte aus dem Frankfurter Stadtwald, die Funde aus den berühmten Mithräen sowie die Jupitergigantensäulen aus Nida (Frankfurt-Heddernheim) und die Ausstellung zu den Ausgrabungen der Kirche St. Leonhard. Seit dem 18. Dezember 2024 gibt es ein neues Highlight im Archäologischen Museum: die Frankfurter Silberinschrift. Das Besondere ist das Alter des Fundes. Denn das Grab, in dem das Amulett gefunden wurde, wird auf den Zeitraum zwischen 230 und 260 n.Chr. datiert.In der Kaiserpfalz franconofurd auf dem Domhügel in der neuen Altstadt Frankfurts (geöffnet von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr) finden Sie eine Dependance des Archäologischen Museums: die Kaiserpfalz franconofurd - ein Schaufenster in die Ursprünge von Frankfurt am Main. Zu sehen sind ein römisches Bad, die Mauern des karolingischen Königshofes, – Spuren aus rund 2000 Jahren Stadtgeschichte! In einem Ausstellungsraum direkt an der Kaiserpfalz franconofurd in der Bendergasse werden Fundstücke der Grabungen am Domhügel ausgestellt.Außerdem präsentiert das Archäologische Museum in der Kaiserpfalz franconofurd  Skulpturen von Friedhelm Welge unter dem Titel "Spuren der Steine. Steine, die eine Geschichte erzählen“.

Termin: Samstag, 31. Mai 2025, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eintritt frei für alle.

Bild: Mithras, © U. Dettmar, AMF

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen