Anlässlich des Welttheatertages (am 27. März) findet am 29. März 2025 von 12 bis 15 Uhr der Workshop „Lampenfieber adé“ in deutscher und polnischer Sprache mit Magdalena Zamaro statt.Lampenfieber betrifft nicht nur Schauspielerinnen und Schauspieler. Der Workshop (Kenntnisse einer der beiden Sprachen genügen) richtet sich daher an alle, die lernen möchten, ihr Lampenfieber zu kontrollieren und in verschiedenen Situationen – sei es bei öffentlichen Reden, mündlichen Prüfungen oder Vorstellungsgesprächen – selbstsicher aufzutreten. Im Workshop werden praktische Techniken vermittelt, um Nervosität zu reduzieren und das eigene Auftreten zu stärken.Magdalena Zamaro hat Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Theaterwissenschaft an der Schlesischen Universität studiert und ihre Masterarbeit über das Radiotheater verfasst. Zudem absolvierte sie einen einjährigen Kurs in Darstellendem Spiel am Theaterpädagogischen Zentrum Hildesheim und war dort 10 Jahre als Theaterpädagogin tätig.Der Welttheatertag ist ein internationaler Aktionstag, der 1961 vom Internationalen Theaterinstitut (ITI) ins Leben gerufen wurde, um das Theater und seine Bedeutung weltweit zu würdigen. Theatergruppen auf der ganzen Welt organisieren besondere Aufführungen und Veranstaltungen, um das Theater in seiner Vielfalt zu feiern.Eine Anmeldung ist erforderlich und bis zum 26.03.2025 unter vermittlung@oslm.de möglich.
29. Mar 2025 - 12:00
Bahnhofstraße 62
Ratingen
40883
Deutschland

Aktueller Termin von "Oberschlesisches Landesmuseum"

Samstags im Museum: Lampenfieber adé mit Magdalena Zamaro, ein Workshop in deutscher und polnischer Sprache anlässlich des Welttheatertages

29. Mar 2025 - 12:00 – 29. Mar 2025 - 15:00
Oberschlesisches Landesmuseum

Anlässlich des Welttheatertages (am 27. März) findet am 29. März 2025 von 12 bis 15 Uhr der Workshop „Lampenfieber adé“ in deutscher und polnischer Sprache mit Magdalena Zamaro statt.
Lampenfieber betrifft nicht nur Schauspielerinnen und Schauspieler. Der Workshop (Kenntnisse einer der beiden Sprachen genügen) richtet sich daher an alle, die lernen möchten, ihr Lampenfieber zu kontrollieren und in verschiedenen Situationen – sei es bei öffentlichen Reden, mündlichen Prüfungen oder Vorstellungsgesprächen – selbstsicher aufzutreten. Im Workshop werden praktische Techniken vermittelt, um Nervosität zu reduzieren und das eigene Auftreten zu stärken.

Magdalena Zamaro hat Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Theaterwissenschaft an der Schlesischen Universität studiert und ihre Masterarbeit über das Radiotheater verfasst. Zudem absolvierte sie einen einjährigen Kurs in Darstellendem Spiel am Theaterpädagogischen Zentrum Hildesheim und war dort 10 Jahre als Theaterpädagogin tätig.

Der Welttheatertag ist ein internationaler Aktionstag, der 1961 vom Internationalen Theaterinstitut (ITI) ins Leben gerufen wurde, um das Theater und seine Bedeutung weltweit zu würdigen. Theatergruppen auf der ganzen Welt organisieren besondere Aufführungen und Veranstaltungen, um das Theater in seiner Vielfalt zu feiern.

Eine Anmeldung ist erforderlich und bis zum 26.03.2025 unter vermittlung@oslm.de möglich.

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen