
Revolution!? Ein Schauspiel zu den politischen Umbrüchen in Deutschland 1918/19
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise zu den dramatischen Ereignissen im November 1918 und erleben Sie, wie mithilfe einer Collage aus Schauspiel, Text-, Musik-/Klang- und Bildelementen die historischen Ereignisse vor einhundert Jahren wieder lebendig werden!
Die Meuterei der Kieler Matrosen im November 1918, die Rätebewegung in Hamburg und Bremen und die Gründung einer parlamentarischen Republik in Berlin bilden den zeitlichen Rahmen der Aufführung des Hamburger axensprung | THEATER. Im Mittelpunkt stehen ein Kieler Matrose, eine Hamburger Fabrik-arbeiterin, ein Freikorpsmann, Reichswehrminister Noske und der Hamburger Bürgermeister. Jede einzelne Figur ist in diesen wirren Zeiten mit tiefen Solidaritäts- und Loyalitätskonflikten konfrontiert. Hunger und Aussichtslosigkeit, aber auch die Verheißung einer neuen menschlicheren Zeit bestimmen Gefühle und Handeln. Ein Erzähler kommentiert das damalige Geschehen aus heutiger Sicht. Dabei geht es auch um die Frage, welche politischen und gesellschaftlichen Modelle 1918/19 möglich gewesen wären.
Um Anmeldung wird gebeten: erinnerung@bundesarchiv.de oder 07222/77139-0
Die Anmeldung ist nicht an eine Sitzplatzreservierung gebunden.
Aula des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums, Lyzeumstraße 11, 76437 Rastatt