Die aktuelle Sonderausstellung im Archäologischen Museum Frankfurt „Aenigma 2.0 – Wer entschlüsselt den rätselhaften Code aus der Bronzezeit?“ ist noch bis zum 23. März 2025 zu sehen. Im Fokus der Ausstellung stehen die sogenannten Brotlaibidole – geheimnisvolle, verzierte Tonobjekte, die zuerst um 1860 in Nordungarn entdeckt wurden und deren Funktion bis heute ein Rätsel für die Archäologie ist. Noch nie waren so viele Brotlaibidole in einer Ausstellung versammelt. Archäologieinteressierte aller Altersgruppen sind in dieser Ausstellung herzlich eingeladen, sich auf die Suche nach der Lösung eines der faszinierendsten Rätsel der Archäologie zu begeben. Eine interaktive Plattform lädt das Publikum ein, eigene Ideen zur Funktion der Brotlaibidole zu teilen und so aktiv am Entschlüsseln dieses archäologischen Rätsels mitzuwirken. Diese zeitgemäße Kombination aus analoger und digitaler Wissensvermittlung bietet eine nachhaltige Plattform für Citizen Science.  Am Donnerstag, 6. März 2025 wird im Museum von 14 bis 18 Uhr ein offener Workshop die Möglichkeit zum persönlichen Wissenstransfer zwischen den Besucherinnen und Besuchern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern stattfinden. Expertinnen und Experten aus ganz Europa informieren über ihre Ansichten und begegnen ihrerseits den Gedanken und Ideen des Publikums, die im Verlauf der Ausstellung gesammelt wurden und am gemeinsamen Nachmittag eingebracht werden. Das Archäologische Museum lädt herzlich ein sich zu beteiligen und den Code der Bronzezeit zu entschlüsseln. Nach dem Workshop gibt es einen kleinen Empfang im Museum.Termin: 6. März 2025,  14:00 bis 17:00 Uhr Kurzreferate und Stellungnahmen zur Funktion,  17:00 Uhr Diskussion, Fragen und Vorschläge des Publikums, 18:00 Uhr Empfang im MuseumKosten: Eintritt EUR 10,00/EUR 5,00Treffpunkt: Foyer, Archäologisches Museum Frankfurt, Karmelitergasse 1Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich unter  info.archaeolmus@stadt-frankfurt.de .Bild: Brotlaibidole aus Südbayern – Foto: Wolfgang David, © AMF
06. Mar 2025 - 14:00
Karmelitergasse 1
Frankfurt
60311
Deutschland

Aktueller Termin von "Archäologisches Museum Frankfurt"

Öffentlicher Workshop im Archäologischen Museum Frankfurt zur Sonderausstellung "Aenigma 2.0 – Wer entschlüsselt den rätselhaften Code aus der Bronzezeit?"

06. Mar 2025 - 14:00 – 06. Mar 2025 - 17:00
Archäologisches Museum Frankfurt

Die aktuelle Sonderausstellung im Archäologischen Museum Frankfurt „Aenigma 2.0 – Wer entschlüsselt den rätselhaften Code aus der Bronzezeit?“ ist noch bis zum 23. März 2025 zu sehen. Im Fokus der Ausstellung stehen die sogenannten Brotlaibidole – geheimnisvolle, verzierte Tonobjekte, die zuerst um 1860 in Nordungarn entdeckt wurden und deren Funktion bis heute ein Rätsel für die Archäologie ist. Noch nie waren so viele Brotlaibidole in einer Ausstellung versammelt. Archäologieinteressierte aller Altersgruppen sind in dieser Ausstellung herzlich eingeladen, sich auf die Suche nach der Lösung eines der faszinierendsten Rätsel der Archäologie zu begeben. Eine interaktive Plattform lädt das Publikum ein, eigene Ideen zur Funktion der Brotlaibidole zu teilen und so aktiv am Entschlüsseln dieses archäologischen Rätsels mitzuwirken. Diese zeitgemäße Kombination aus analoger und digitaler Wissensvermittlung bietet eine nachhaltige Plattform für Citizen Science.  

Am Donnerstag, 6. März 2025 wird im Museum von 14 bis 18 Uhr ein offener Workshop die Möglichkeit zum persönlichen Wissenstransfer zwischen den Besucherinnen und Besuchern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern stattfinden. Expertinnen und Experten aus ganz Europa informieren über ihre Ansichten und begegnen ihrerseits den Gedanken und Ideen des Publikums, die im Verlauf der Ausstellung gesammelt wurden und am gemeinsamen Nachmittag eingebracht werden. Das Archäologische Museum lädt herzlich ein sich zu beteiligen und den Code der Bronzezeit zu entschlüsseln. Nach dem Workshop gibt es einen kleinen Empfang im Museum.

Termin: 6. März 2025,  14:00 bis 17:00 Uhr Kurzreferate und Stellungnahmen zur Funktion,  17:00 Uhr Diskussion, Fragen und Vorschläge des Publikums, 18:00 Uhr Empfang im Museum
Kosten: Eintritt EUR 10,00/EUR 5,00

Treffpunkt: Foyer, Archäologisches Museum Frankfurt, Karmelitergasse 1
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich unter  info.archaeolmus@stadt-frankfurt.de .

Bild: Brotlaibidole aus Südbayern – Foto: Wolfgang David, © AMF

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen