Lesekreis "Naturwissen schaffen" in Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken Dresden
Der neue Lesekreis für begeisterte Leser*innen naturwissenschaftlicher Sachbücher Moderation: Claudia Pätzold, Senckenberg Museum Dresden
Sie wollen wissen, „was die Welt im Innersten zusammen hält“? Warum sie sich bewegt? Wie die Dinosaurier entstanden und ausstarben? Wie Feuer und Eis die Erde und das Leben formen? Warum der Nachthimmel schwarz ist und Blüten farbig?
Wir laden Sie herzlich zum „Naturwissen schaffen“-Lesezirkel ein, eine gemeinsame Veranstaltung des SENCKENBERG Museum Dresden und den Stadtbibliotheken Dresden. Zusammen wählen die Teilnehmenden ein Buch aus und lesen es im Laufe des Monats. Besprochen werden Sachbücher aus dem Bereich Naturwissenschaften, Naturkunde (Zoologie, Mineralogie, Botanik), populärwissenschaftliche Werke, vorrangig in deutscher Sprache oder deutscher Übersetzung. Beim nächsten Treffen liegt der Fokus auf dem Austausch von Gedanken und Meinungen über das Gelesene. Buchvorschläge sind jederzeit willkommen.
Der Lesekreis trifft sich an jedem zweiten Donnerstag im Monat abwechselnd im SENCKENBERG Museum im Japanischen Palais und der Zentralbibliothek.
Am 06.02. im Japanischen Palais Infos unter: www.bibo-dresden.de Kostenfrei. Anmeldung erforderlich: Tel 0351/8648244 E-Mail: natur-lesezirkel@senckenberg.de