Vortrag von OStD i.R. Eckard Fruhmann Ort: Burg Parsberg, Burgstraße 24, großer Saal Hans (2) von Parsberg (*≈1385 - †1469) stand nachweislich von 1410 bis 1468 im Dienst von Kaisern, Königen, Wittelsbacher Herzögen und Fürstbischöfen. Er war damit wohl das wirkmächtigste Mitglied der Familie der Parsberger zu Parsberg, wenngleich vom formalen Rang in der Ständegesellschaft des Spätmittelalters nicht immer das Ranghöchste. Im Vortrag wird ein Blick auf Herkunft und Leben dieses Parsbergers geworfen, der zusammen mit seinen Brüdern Werner (1), Reichsschultheiß von Nürnberg, Christoph (1), Kammermeister von König Christoph III. von Dänemark, Schweden und Norwegen, Konrad (4), Kammermeister der Herzogin von Lothringen, und Friedrich (4), Fürstbischof von Regensburg, das Geschehen in Bayern und weit darüber hinaus im 15. Jahrhundert über mehrere Jahrzehnte mitprägte. Eintritt frei! Eine Veranstaltung des Fördervereins Burg/Museum e.V. und der Stadt Parsberg in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein für Oberpfalz und Regensburg
23. Oct 2025 - 19:00
Burgstraße 26
Parsberg
92331
Deutschland

Aktueller Termin von "Burg-Museum"

Hans (2) von Parsberg, das wirkmächtigste Mitglied des Geschlechts der Parsberger zu Parsberg – Leben und Wirken

23. Oct 2025 - 19:00 – 22. Oct 2025 - 20:30
Burg-Museum

Vortrag von OStD i.R. Eckard Fruhmann

 

Ort: Burg Parsberg, Burgstraße 24, großer Saal

 

Hans (2) von Parsberg (*≈1385 - †1469) stand nachweislich von 1410 bis 1468 im Dienst von Kaisern, Königen, Wittelsbacher Herzögen und Fürstbischöfen. Er war damit wohl das wirkmächtigste Mitglied der Familie der Parsberger zu Parsberg, wenngleich vom formalen Rang in der Ständegesellschaft des Spätmittelalters nicht immer das Ranghöchste.

 

Im Vortrag wird ein Blick auf Herkunft und Leben dieses Parsbergers geworfen, der zusammen mit seinen Brüdern Werner (1), Reichsschultheiß von Nürnberg, Christoph (1), Kammermeister von König Christoph III. von Dänemark, Schweden und Norwegen, Konrad (4), Kammermeister der Herzogin von Lothringen, und Friedrich (4), Fürstbischof von Regensburg, das Geschehen in Bayern und weit darüber hinaus im 15. Jahrhundert über mehrere Jahrzehnte mitprägte.

 

Eintritt frei!

 

Eine Veranstaltung des Fördervereins Burg/Museum e.V. und der Stadt Parsberg in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein für Oberpfalz und Regensburg

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen