Buchvorstellung und exklusive Führung zur Glasmalerei im Rheinland Die Essener Domschatzkammer ist Gastgeber und präsentiert am Freitag, 2. März 2018, das Buch „Meisterwerke der Glasmalerei des 20. Jahrhunderts in den Rheinlanden, Band 2“, das im B. Kühlen Verlag Mönchengladbach erschienen ist. Neben den farbigen Fenstern zahlreicher moderner Bauten sind beispielsweise auch diejenigen der mächtigen Dome von Xanten, Essen, Lüttich, Mainz und Trier in diesem Band vertreten. Für die Essener Bürger besonders interessant dürften neben den Domfenstern von Ludwig Gies, Wilhelm Buschulte, Alfred Manessier und Johannes Schreiter auch diejenigen von Johan Thorn Prikker in der Altkatholischen Friedenskirche und der Evangelischen Auferstehungskirche, von James Rizzi in der Kreuzeskirche, von Tobias Kammerer im Lutherhaus und von Thierry Boissel im Polizeipräsidium Essen sein. Die architekturgebundene Malerei mit ihrer Raumwirkung und ihrer Lichtregie fungiert wie ein Stimmungsbarometer und nimmt den Besucher gefangen. Die Buchvorstellung findet am 2. März 2018 ab 17.00 Uhr in der Domschatzkammer statt. Die Herausgeberin Dr. Iris Nestler sowie Autorin Yvonne Hildwein werden das Buch und ihre Arbeit vorstellen und laden zum anschließenden Gespräch ein. Eine exklusive Führung zur Glasmalerei im Essener Dom geht dem Vortrag voraus. Bereits um 16.00 Uhr findet die 45-minütige Tour statt. Treffpunkt ist das Foyer der Domschatzkammer und der Kostenbeitrag beträgt 3 € pro Person. Es wird um eine Anmeldung für die Veranstaltungen bis zum 28.02. gebeten per E-Mail unter domschatz@bistum-essen.de oder telefonisch unter 0201/2204 206.
02. Mar 2018 - 16:00
Burgplatz 2
Essen
45127
Deutschland

Aktueller Termin von "Domschatzkammer Essen"

Geschichten aus Licht und Farbe. Buchvorstellung und Führung

02. Mar 2018 - 16:00 – 02. Mar 2018 - 20:00
Domschatzkammer Essen

Buchvorstellung und exklusive Führung zur Glasmalerei im Rheinland

Die Essener Domschatzkammer ist Gastgeber und präsentiert am Freitag, 2. März 2018, das Buch „Meisterwerke der Glasmalerei des 20. Jahrhunderts in den Rheinlanden, Band 2“, das im B. Kühlen Verlag Mönchengladbach erschienen ist.

Neben den farbigen Fenstern zahlreicher moderner Bauten sind beispielsweise auch diejenigen der mächtigen Dome von Xanten, Essen, Lüttich, Mainz und Trier in diesem Band vertreten. Für die Essener Bürger besonders interessant dürften neben den Domfenstern von Ludwig Gies, Wilhelm Buschulte, Alfred Manessier und Johannes Schreiter auch diejenigen von Johan Thorn Prikker in der Altkatholischen Friedenskirche und der Evangelischen Auferstehungskirche, von James Rizzi in der Kreuzeskirche, von Tobias Kammerer im Lutherhaus und von Thierry Boissel im Polizeipräsidium Essen sein. Die architekturgebundene Malerei mit ihrer Raumwirkung und ihrer Lichtregie fungiert wie ein Stimmungsbarometer und nimmt den Besucher gefangen.

Die Buchvorstellung findet am 2. März 2018 ab 17.00 Uhr in der Domschatzkammer statt. Die Herausgeberin Dr. Iris Nestler sowie Autorin Yvonne Hildwein werden das Buch und ihre Arbeit vorstellen und laden zum anschließenden Gespräch ein.

Eine exklusive Führung zur Glasmalerei im Essener Dom geht dem Vortrag voraus. Bereits um 16.00 Uhr findet die 45-minütige Tour statt. Treffpunkt ist das Foyer der Domschatzkammer und der Kostenbeitrag beträgt 3 € pro Person.

Es wird um eine Anmeldung für die Veranstaltungen bis zum 28.02. gebeten per E-Mail unter domschatz@bistum-essen.de oder telefonisch unter 0201/2204 206.

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen