Gemeinsam Flachs verarbeitenDas Handwebmuseum freut sich, beim Mitmach- und Community-Projekt 1qmlein als Kooperationspartner dabei zu sein und mit allen Teilnehmenden gemeinsam den zu Hause angebauten Flachs zu verarbeiten.Einer der ersten Arbeitsschritte, für den man „Geräte“ benötigt, ist das Riffeln.Beim Riffeln werden die getrockneten Flachsstengel mit den Spitzen durch den Riffelkamm (auch „Reepelkamm“ oder „Streff“ genannt) gezogen, um die reifen Samenkapseln abzustreifen und den Leinsamen zu gewinnen.Die Leinsamen werden nach dem Dreschen ausgesiebt und als Nahrungs-, Futter- oder Heilmittel, zur Herstellung von Leinöl oder für die Aussaat im nächsten Jahr verwendet.Am 20. Juli laden wir alle Projektteilnehmer aus der Region zum gemeinsamen Flachsriffeln ein.Von 11-18 Uhr ist das Museum für alle Interessierten geöffnet und lädt dazu ein vorbei zu schauen, den eigenen Flachs mit den vorhandenen Riffelkämmen zu bearbeiten, das Museum mit seiner Sammlung zu entdecken und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
20. Jul 2025 - 11:00
Schulweg 1
Bad Münstereifel-Rupperath
53902
Deutschland

Aktueller Termin von "Handwebmuseum Rupperath"

Gemeinsames Flachsriffeln mit 1qmlein

20. Jul 2025 - 11:00 – 20. Jul 2025 - 18:00
Handwebmuseum Rupperath
Gemeinsam Flachs verarbeiten

Das Handwebmuseum freut sich, beim Mitmach- und Community-Projekt 1qmlein als Kooperationspartner dabei zu sein und mit allen Teilnehmenden gemeinsam den zu Hause angebauten Flachs zu verarbeiten.

Einer der ersten Arbeitsschritte, für den man „Geräte“ benötigt, ist das Riffeln.

Beim Riffeln werden die getrockneten Flachsstengel mit den Spitzen durch den Riffelkamm (auch „Reepelkamm“ oder „Streff“ genannt) gezogen, um die reifen Samenkapseln abzustreifen und den Leinsamen zu gewinnen.

Die Leinsamen werden nach dem Dreschen ausgesiebt und als Nahrungs-, Futter- oder Heilmittel, zur Herstellung von Leinöl oder für die Aussaat im nächsten Jahr verwendet.

Am 20. Juli laden wir alle Projektteilnehmer aus der Region zum gemeinsamen Flachsriffeln ein.

Von 11-18 Uhr ist das Museum für alle Interessierten geöffnet und lädt dazu ein vorbei zu schauen, den eigenen Flachs mit den vorhandenen Riffelkämmen zu bearbeiten, das Museum mit seiner Sammlung zu entdecken und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen