
Elke Stolzenberg - Schorndorf - USA - Spanien
In der Ausstellung ‚Schorndorf – USA – Spanien‘ zeigt Elke Stolzenberg Fotografien von Schorndorfer Musikern über US-amerikanische Musiklegenden wie Bill Haley und Louis Armstrong bis Flamenco und Bilbao. Die Fotografien dokumentieren ihre abwechslungsreiche Karriere als Fotografin, die vor fast 60 Jahren im Schwäbischen begann.
Elke Stolzenberg wurde in Berlin geboren und wuchs in Schorndorf auf. Nach ihrer Ausbildung zur Fotografin im Waiblinger Fotohaus Kienzle und an der Grafischen Fachschule Stuttgart wandert Elke Stolzenberg 1961 in die USA aus. In San Francisco, New York und New Orleans arbeitet sie freiberuflich als Fotografin. Ihre Bilder zu Mode, Sport, Industrie, Architektur, Portraits, Tanz und Theater illustrieren unzählige Reportagen. Ein eigenes Fotostudio in San Francisco gehört ebenso zu ihren USA-Jahren wie der Flamenco-Unterricht bei Ciro und Rosa Montoya.
1968 kehrt sie nach Europa zurück und beginnt in Spanien ihre zweite Karriere als Flamencotänzerin. Als Solistin und mit eigener Gruppe tritt sie international auf. Der Fotografie bleibt sie weiterhin treu, mit der Kamera hält sie die expressive Welt der Flamenco-Akteure fest.
Sowohl als Tänzerin als auch als Fotografin erhält sie zahlreiche Preise. Ihr fotografisches Werk wird in renommierten Museen und Instituten in Spanien, Portugal, den USA und Deutschland ausgestellt, unter anderem im Goethe-Institut Madrid, University Art Museum in Albuquerque, New Mexico und dem Teatro Rivoli Oporto in Portugal.
Elke Stolzenberg lebt in Schorndorf und Spanien.
zur Ausstellung
Vernissage
Montag, 3. September 2018, 20 Uhr
Führungen
Sonntag, 23. September 2018, 15 Uhr
Kurzührungen während der Schorndorfer Kunstnacht
Samstag, 15. September 2018, ab 19 Uhr
Kunst-Happen Kurzführung + Suppe
Donnerstag, 6. September 2018, 12.15 Uhr
Donnerstag, 4. Oktober 2018, 12.15 Uhr
Gespräche über Kunst
Eberhard Abele im Gespräch mit Elke Stolzenberg und Nina Joanna Bergold
Sonntag, 30. September 2018, 18 Uhr