
EDUARD TRAUTWEIN. Ein deutscher Künstler aus dem Schwarzwald
1894 wird in Schiltach der spätere Kunstmaler Eduard Trautwein geboren. Er erhält eine professionelle Ausbildung, wird Soldat im Ersten Weltkrieg und macht sich bald einen Namen als ausdrucksstarker Künstler des Schwarzwalds.
1930 tritt Trautwein der Nationalsozialistischen Partei bei, wird SS-Mitglied und übernimmt verschiedene Funktionen im diktatorischen Regime. Werke Eduard Trautweins propagieren die nationalsozialistische Ideologie.
Der Kunstmaler ist bis heute umstritten. „Überwiegt die künstlerische Leistung“ oder klafft in der Aufarbeitung der Vergangenheit ein „braunes Loch“, wie zwei Leserbriefe in der 2023 einmal mehr aufkochenden Diskussion jeweils erklären?
Die Ausstellung zeigt sowohl seine historisierenden Stadtbilder, seine Trachtendarstellungen, die expressionistischen Landschaftsbilder ebenso wie bereits vor 1933 seine den Nationalsozialismus verherrlichenden Propagandawerke. Beides prägt sein künstlerisches Schaffen. Trautwein, ein „Kind seiner Zeit“?
Machen Sie sich selbst Ihr eigenes Bild…