
"Echte Schwarzwälder" - Zur Herkunft und Integration der Bergleute im südbadischen Breisgau
Vortrag mit Stephan Kaltwasser, M. A., Umkirch
Litschgikeller, Basler Str. 10 - 12
Der alte Bergbau im Schwarzwald auf Blei-, Silber- und Kupfererze und in modernen Zeiten auf Fluss- und Schwerspate sowie auf Kalisalze und jüngst auch Uranerze ist durch die umfangeiche Forschungsarbeit der letzten Jahre wieder in den Focus gerückt. Zahlreiche Museen und Besucherbergwerke vermitteln ein Bild von der ehemaligen Bergbaugeschichte im Schwarzwald.
Das mit dem mittelalterlichen und neuzeitlichen Bergbau bis in die Jahre nach dem 2. Weltkrieg im Schwarzwald auch immer wieder eine Einwanderung von fremden Bergbau-Spezialisten aus Tirol, den Vogesen und anderen Bergbaugebieten verbunden ist, lässt sich heute noch unter anderem an den Familiennamen ablesen. Dazu gehören Familiennamen wie Lorenz, Berauer, Roth und Maderspacher. Auch Gewannnamen wie „Tirolerweg“, „Tiroler Ganzug“, „Tirolerhaus“ nehmen Bezug auf die Herkunft der Bergleute. Der Vortrag beleuchtet anhand der überlieferten Klageschriften und Verhandlungsprotokollen ab dem 17. Jahrhundert, wie problematisch sich das Zusammenleben der Einheimischen und Zugezogenen gestaltete und sogar in wüsten Schlägereien endete. Beleuchtet werden die Herkunft und die Schwierigkeiten bei der Integration der damaligen Bergleute, die heute – wie die Familiennamen und ihre Geschichten zeigen – mittlerweile zu echten Schwarzwäldern geworden sind!