Das Kunstmuseum Erlangen blickt anlässlich der 8. Biennale der Zeichnung in seine eigene grafische Sammlung: Klassiker der Fränkischen und Oberpfälzer Kunstszene nach 1945 sind dort ebenso vertreten wie zeitgenössische Positionen. Die Ausstellung präsentiert zum einen traditionelle zeichnerische Techniken auf Papier, zum Beispiel mit Bleistift oder Kohle. Zum anderen zeigt sie ungewöhnlichere Varianten von Zeichnung sowie der Zeichnung verwandte Bereiche der grafischen Künste. Die Möglichkeiten einzelner Medien werden ebenso ablesbar wie ihre Überschneidungen und Kontrastmomente.Mit Werken, die erst auf den zweiten Blick mit der Zeichnung in Verbindung gebracht werden können, soll der Begriff dessen, was Zeichnung heute sein kann auf die Probe gestellt werden. Indem sie auf die Linearität, die farbliche Reduktion oder das Händische der Zeichnung verweisen, können andere Medien in einen Dialog mit den ausgestellten Zeichnungeneintreten. So erweitert die Ausstellung ihren Beobachtungsrahmen bis hinein in Bereiche wie Fotografie und Textilkunst.Die Öffnungszeiten des Museums sind während dieser Ausstellung:Mittwoch, Freitag und Samstag 11 - 15 UhrDonnerstag 11 - 19 UhrSonntag 11 - 16 Uhr
23. Feb 2025 - 11:00
Nürnberger Straße 9
Erlangen
91052
Deutschland

Aktueller Termin von "Kunstmuseum Erlangen"

8. Biennale der Zeichnung: Die grafische Sammlung des Kunstmuseums Erlangen

23. Feb 2025 - 11:00 – 27. Apr 2025 - 16:00
Kunstmuseum Erlangen

Das Kunstmuseum Erlangen blickt anlässlich der 8. Biennale der Zeichnung in seine eigene grafische Sammlung: Klassiker der Fränkischen und Oberpfälzer Kunstszene nach 1945 sind dort ebenso vertreten wie zeitgenössische Positionen. Die Ausstellung präsentiert zum einen traditionelle zeichnerische Techniken auf Papier, zum Beispiel mit Bleistift oder Kohle. Zum anderen zeigt sie ungewöhnlichere Varianten von Zeichnung sowie der Zeichnung verwandte Bereiche der grafischen Künste. Die Möglichkeiten einzelner Medien werden ebenso ablesbar wie ihre Überschneidungen und Kontrastmomente.

Mit Werken, die erst auf den zweiten Blick mit der Zeichnung in Verbindung gebracht werden können, soll der Begriff dessen, was Zeichnung heute sein kann auf die Probe gestellt werden. Indem sie auf die Linearität, die farbliche Reduktion oder das Händische der Zeichnung verweisen, können andere Medien in einen Dialog mit den ausgestellten Zeichnungeneintreten. So erweitert die Ausstellung ihren Beobachtungsrahmen bis hinein in Bereiche wie Fotografie und Textilkunst.

Die Öffnungszeiten des Museums sind während dieser Ausstellung:
Mittwoch, Freitag und Samstag 11 - 15 Uhr
Donnerstag 11 - 19 Uhr
Sonntag 11 - 16 Uhr

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen