Sonderausstellung im Württemberg-Haus Beutelsbach Köpfe des Bauernkriegs 1525Vor 500 Jahren waren große Teile des deutschen Reiches im Aufstand, vom Hegau im Süden bis Thüringen im Norden. Vor allem Bauern, aber auch Bürger und selbst einige Adlige kämpften für Freiheit und Gerechtigkeit und meinten dabei die „göttliche“ Gerechtigkeit im Sinne der Reformation. Auch wenn der Aufstand militärisch scheiterte, gilt er heute als ein früher Meilenstein auf dem Weg zur Demokratie. Die Wanderausstellung der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Bauernkriegsmuseen stellt 21 Köpfe des Bauernkriegs aus Süddeutschland, Thüringen und Sachsen in kurzen biographischen Abrissen vor - vor allem Aufständische, aber auch Herren der Gegenseite! Die beispielhaften Biographien geben einen Einblick, wie vielfältig beide Seiten dieser epochalen Auseinandersetzung in Wort und Tat begegneten. In Ergänzung dazu werden außerdem die lokalen Ereignisse von 1525 rund um Weinstadt vorgestellt. Zur Eröffnung am So, 6. April, 11.15 Uhr, spricht Museumsleiter Dr. Bernd Breyvogel, das Bürgertheater Weinstadt bietet einen Theaterimpuls zum Thema. Die Ausstellung ist bis zum 6.7.2025 Sa 14-18 Uhr, So 13-17 Uhr sowie auf Anfrage zu sehen. Zum umfangreichen Begleitprogramm gibt es einen eigenen Flyer. Mit der Ausstellung erscheint die Publikation „Bilder aus dem Bauernkrieg“ von Doug Miller, die ab dem 6.4. im Museum erworben werden kann. Auskunft unter Tel. 07151/6045873 und www.wuerttemberghaus-weinstadt.de.Köpfe des Bauernkriegs 1525
06. Apr 2025 - 14:00
Stiftstr 11
Weinstadt
71304
Deutschland

Aktueller Termin von "Württemberg-Haus Beutelsbach - Museum Wiege Württembergs und Museum Bauernkrieg"

500 Jahre Bauernkrieg: Aufbruch bis zum Ende

06. Apr 2025 - 14:00 – 06. Jul 2025 - 17:00
Württemberg-Haus Beutelsbach - Museum Wiege Württembergs und Museum Bauernkrieg

Sonderausstellung im Württemberg-Haus Beutelsbach

 

Köpfe des Bauernkriegs 1525

Vor 500 Jahren waren große Teile des deutschen Reiches im Aufstand, vom Hegau im Süden bis Thüringen im Norden. Vor allem Bauern, aber auch Bürger und selbst einige Adlige kämpften für Freiheit und Gerechtigkeit und meinten dabei die „göttliche“ Gerechtigkeit im Sinne der Reformation. Auch wenn der Aufstand militärisch scheiterte, gilt er heute als ein früher Meilenstein auf dem Weg zur Demokratie. Die Wanderausstellung der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Bauernkriegsmuseen stellt 21 Köpfe des Bauernkriegs aus Süddeutschland, Thüringen und Sachsen in kurzen biographischen Abrissen vor - vor allem Aufständische, aber auch Herren der Gegenseite! Die beispielhaften Biographien geben einen Einblick, wie vielfältig beide Seiten dieser epochalen Auseinandersetzung in Wort und Tat begegneten. In Ergänzung dazu werden außerdem die lokalen Ereignisse von 1525 rund um Weinstadt vorgestellt. Zur Eröffnung am So, 6. April, 11.15 Uhr, spricht Museumsleiter Dr. Bernd Breyvogel, das Bürgertheater Weinstadt bietet einen Theaterimpuls zum Thema. Die Ausstellung ist bis zum 6.7.2025 Sa 14-18 Uhr, So 13-17 Uhr sowie auf Anfrage zu sehen. Zum umfangreichen Begleitprogramm gibt es einen eigenen Flyer. Mit der Ausstellung erscheint die Publikation „Bilder aus dem Bauernkrieg“ von Doug Miller, die ab dem 6.4. im Museum erworben werden kann. Auskunft unter Tel. 07151/6045873 und www.wuerttemberghaus-weinstadt.de.Köpfe des Bauernkriegs 1525

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen