02. Dec 2020Stadtmuseum Karlsruhe
Die freizügige Mode der Frauen in der Weimarer Republik prägt bis heute unser Bild der „Goldenen Zwanziger“. Wie sich die Abendgarderobe von der Alltagskleidung unterschied und welche Accessoires frau zum Ausgehen unbedingt dabei haben sollte, zeigen wir hie... read more…
17. Nov 2020Museum Dingolfing
In einem geschlossenen mittelalterlichen Gebäudekomplex, bestehend aus Kastenhof, Pfleghof, Kasten und historischer Stadtmauer mit Stadtturm, wird die außergewöhnliche Geschichte der Stadt Dingolfing von den Anfängen bis hin zur Gegenwart vermittelt: Arch&aum... read more…
02. Nov 2020Deutsches Kameramuseum Plech
Der Schweizer Fotograf Bernd Bönecke machte sich in den 1950er Jahren die Mühe und stellte die damaligen Fotogeräte am Markt in einem handgefertigten Buch mit rund 180 Seiten zusammen. Dazu schnitt er die Abbildungen der Apparate fein säuberlich mit der Schere aus und klebte s... read more…
02. Nov 2020Deutsches Kameramuseum Plech
Kinderspielzeug: Kaleidoskop für eine Laterna Magica. Montiert auf einer dünnen Holzleiste, angetrieben von einer seitlich angebrachten Handkurbel. Die Leiste wird statt der bemalten oder bedruckten Glasstreifen in den Strahlengang des Projektors eingeführt. Zu bewundern im Deutsch... read more…
01. Nov 2020Stadtmuseum Karlsruhe
Die Sportart Ringtennis ist eng mit Karlsruhe und dem Rheinstrandbad Rappenwört verbunden. Warum, und wie Ringtennis überhaupt gespielt wird, erklären wir in diesem Film. read more…
16. Oct 2020FUHRWERKSWAAGE Kunstraum e.V.
Mit dem Zonta Cologne Art Award wird seit 2012 alle zwei Jahre eine in der Rheinregion arbeitende Künstlerin ausgezeichnet. Der Preis ist altersunabhängig und hat ein Gesamtvolumen von 10.000 Euro. Das Preisgeld beträgt 3.000 Euro, hinzukommen die Finanzierung eines Katalogs sowie... read more…
30. Sep 2020Flensburger Schifffahrtsmuseum
War der Flensburger Handel mit Zucker und Rum eine Erfolgsgeschichte? Oder muss man den so genannten Westindienhandel als Teil des europäischen Kolonialismus verstehen? Mit diesen Fragen beschäftigte sich unsere Sonderausstellung "Rum, Schweiß und Tränen", die anl&a... read more…
23. Sep 2020Museum Ettlingen
Virtueller kurzer Rundgang durch die Sammlung zur Ettlinger Schlossgeschichte im Museum Ettlingen.
Viel Spaß beim Erkunden.
read more…
19. Sep 2020Deichdorfmuseum Bislich
Märchenlesung im Deichdorfmuseum Bislich! Dr. Barbara Rinn-Kupka liest aus den Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm (aus der 5. Auflage von 1843) in stellenweise leicht bearbeiteter und aktualisierter Fassung das Märchen... read more…
18. Sep 2020Kunstmuseum Wolfsburg
Das Kunstmuseum versteht sich als offener, vitaler und dynamischer Ort. Es verhandelt in seinen Ausstellungen global relevante Themen und stellt bedeutende künstlerische Positionen aus. Als Identifikationsort in Stadt und Region sowie Leuchtturm der niedersächsischen Kulturlandschaft mi... read more…
21. Aug 2020Ludwig Museum Koblenz
Otto Fried wurde1922 in Koblenz-Horchheim geboren. Der sich immer särker abzeichnende Antisemitismus in Deutschland und Koblenz zwang ihn noch im Kindesalter 1936 zur Flucht in die USA nach Portland, Oregon, USA eintrifft. In Portland schließt er die Schule ab und studiert ab 1947, nac... read more…