Jahrtausendturm Magdeburg

Tessenowstraße 7, 39114 Magdeburg, Germany

How to find us:

Street
Tessenowstraße 7
Zip, City
39114 Magdeburg
Country
Germany
Phone
03915934234
Web
https://www.jahrtausendturm-magdeburg.de
Email
info@jahrtausendturm-magdeburg.de
Opening times
Mon: closed
Tue: 10:00 – 18:00
Wed: 10:00 – 18:00
Thu: 10:00 – 18:00
Fri: 10:00 – 18:00
Sat: 10:00 – 18:00
Sun: 10:00 – 18:00
An Feiertagen und während der Schulferien in Sachsen-Anhalt ist der Turm auch montags von 10-18Uhr geöffnet
Standard entry fee
9 Euro Tagesticket // ermäßigt 5,50 Euro
Admission charges
Es besteht die Möglichkeit ein Tagesticket für den Park zu erwerben. Für 9 Euro können dann Jahrtausendturm, Schmetterlingshaus und der Elbauen-Express genutzt werden. Gruppentagestickets für den Elbauenpark inkl. Turmführung 14 Euro Erwachsene // ermäßigt 9 Euro // Schulklassen 4 Euro pro Person

(EC, Creditcarts)
Ja

Kids
bis 7 Jahren frei, von 7 bis 17 5,50 Euro

Students
5,50 Euro

Seniors
9 Euro Tagesticket

Disabled person
5,50 Euro

Annual pass
32 Euro Erwachsene // ermäßigt 20 Euro // Große Familienkarte 73 Euro // Kleine Familienkarte 41,50 Euro

Description

Der Jahrtausendturm in Magdeburg, der im Elbauenpark liegt, ist ein architektonisches Wahrzeichen, das die Besucher mit seiner imposanten Erscheinung beeindruckt. Mit einer Höhe von 60 Metern und einer markanten spiralartigen Struktur thront der Turm majestätisch über der Umgebung.

Der Turm wurde im Jahr 1999 anlässlich der Bundesgartenschau in Magdeburg erbaut und symbolisiert das Aufeinandertreffen von Geschichte, Wissenschaft und Technologie. Seine Konstruktion besteht aus Holz und ist eine architektonische Meisterleistung, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist.

Besucher des Jahrtausendturms haben die Möglichkeit, ihn über eine spiralförmige Rampe zu erklimmen, die sich entlang der Außenseite des Turms windet. Auf dem Weg nach oben gibt es verschiedene Exponate, die Einblicke in die Geschichte der Menschheit, bedeutende wissenschaftliche Entdeckungen und zukunftsweisende Technologien bieten.

Von der Aussichtsplattform in der Spitze des Turms aus genießen Besucher einen atemberaubenden Panoramablick über Magdeburg und die malerische Landschaft der Elbauen. Bei klarem Wetter reicht der Blick sogar bis zu den Harzbergen im Süden.

Der Jahrtausendturm ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Bildungs- und Erlebniszentrum, das Besucher jeden Alters anzieht und sie dazu einlädt, auf eine faszinierende Reise durch die Zeit und das Wissen der Menschheit zu gehen.

Für Schulklassen gibt es spezielle pädagogische Angebote

Place on the map

Services

Special educational offers for


Families with children
In den Ferien in Sachsen-Anhalt gibt es jeden Mittwoch um 15 Uhr eine kostenfreie Führung für Kinder
Adolescents, pupils
Führungen durch unsere Ausstellungsbetreuer können gebucht werden
Students
Führungen durch unsere Ausstellungsbetreuer können gebucht werden
Seniors
Freitags um 15 Uhr gibt es wöchentlich eine kostenfreie Seniorenführung

getting there


Car parking
Tessenowstraße
Connection public transport
Haltestellen des ÖPNV befinden sich direkt am Parkeingang

Our museum has


Lockers
sind vorhanden
Loan Rollers & Rollers
Das Ausleihen von Rollstühlen ist an der Hauptkasse des Elbauenpark möglich
Baby changing facilities
sind vorhanden
WiFi
Gäste WLAN ist vorhanden
Cafe/Restaurant
Im Turm befindet sich das Restaurant "Zauberküche"
Event room / lecture rooms (rentable)
Ja
Note regarding pets (if necessary, dog care on the spot)
Hunde sind im gesamtem Elbauenpark nicht gestattet
Guided tours and group offers
Die Buchung von Gruppenführungen ist unter der Mailadresse buchungen@jahrtausendturm-magdeburg.de möglich

Accessibility

Entrances and paths to the building


  • Access stairless
  • Access with ramp

Videos

More museums nearby