Station: [22] Nach Cranach


Mexiko, Madrid, London, Tokio … wo Sie auch hinreisen  – in allen Museen der Welt finden Sie Arbeiten der Cranachs. An der Tafel können Sie sehen, wo sich heute die Kunstwerke befinden, die in Wittenberg entstanden sind. 

Mit Amor und der lebensgroßen Venus gilt Lucas Cranach der Ältere als Erfinder der deutschen Aktmalerei. Eine Variante des Gemäldes „Venus und Cupido“ aus dem Jahr 1509 ist in der Staatlichen Eremitage in St. Petersburg ausgestellt, um nur ein Beispiel zu nennen.

Die Werke der Cranachs haben Künstler und Künstlerinnen aller Genres zu allen Zeiten inspiriert. In einem Tatort des Südwestfunks mit der Kommissarin Klara Blum aus dem Jahr 2007 wird der Restaurator eines Cranach-Gemäldes ermordet. In dem Krimi „Die Cranach-Verschwörung“ der Autorin Friederike Schmöe soll in der Geburtsstadt Cranachs ein Gemälde des Alten Meisters enthüllt werden. Doch dann passiert ein Mord. Und die im Vorspann der US-Serie „Desperate Housewives“ gezeigten Bilder von Adam und Eva gehören zum „Sündenfall“. Das Original aus dem Jahr 1528 hängt heute in den Uffizien in Florenz.

Ein weltberühmter Künstler, der sich von Cranachs Arbeiten inspirieren ließ, war Pablo Picasso. Auf dem Foto, das Picasso mit seinen Kindern zeigt, steht im Hintergrund auf einer Staffelei die Deckfarbenmalerei „Venus mit Amor als Honigdieb“, die er nach Cranachs Werk aus dem Jahr 1525 anfertigte. Das Original hängt übrigens in der Sammlung der National Gallery in London. Auch Cranach der Jüngere inspirierte Picasso. 1958 schuf der Meister der Moderne den Farblinolschnitt „Porträt einer jungen Frau nach Cranach dem Jüngeren“. 

Ihre Tour durch das Museum ist nun zu Ende – und wir verabschieden uns. In den Höfen der Cranach-Häuser haben wir weitere Audiostationen für Sie vorbereitet. 

 

Alle Abbildungen: © Dagmar Trüpschuch und Cranach Stiftung