Gemäldegalerie Dachau

Konrad-Adenauer-Straße 3, 85221 Dachau, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Konrad-Adenauer-Straße 3
PLZ/Ort
85221 Dachau
Land
Deutschland
Telefon
+49-8131-5675-0
Fax
+49-8131-5675-20

Web
http://www.dachauer-galerien-museen.de
E-Mail
info@dachauer-galerien-museen.de
Tags
#Landschaftsmalerei #19./20. Jahhrundert #Münchner Schule
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: 11:00 – 17:00
Mi: 11:00 – 17:00
Do: 11:00 – 17:00
Fr: 11:00 – 17:00
Sa: 13:00 – 17:00
So: 13:00 – 17:00
Die Schließtage befinden sich auf der Seite www.dachauer-galerien-museen.de unter der Kategorie "Besucherinformation".
Standard-Eintrittspreis
7.– Euro
Eintritt
Einzelkarte 7.– Euro (während Sonderausstellung)ermäßigt 5.– EuroDetaillierte Eintrittspreise befinden sich auf der Seite www.dachauer-galerien-museen.de unter der Kategorie "Besucherinformation".

Kartenzahlung (EC, Kreditkarte)
nicht möglich

Kinder
frei, ab 6 Jahren 5 Euro

Familien
Einzelkarte 12.– Euro (während Sonderausstellung) ermäßigt 9.– Euro Kombikarte 15.– Euro (während Sonderausstellung) ermäßigt 12.– Euro

Studenten
5 Euro

Senioren
7.– Euro (während Sonderausstellung) ermäßigt 5.– Euro

Behinderte
Ermäßigung für Schwerbehinderte

Spezielle Kombitickets
Kombikarte für 3 Museen Einzelkarte 10.– Euro (während Sonderausstellung) ermäßigt 8.– Euro

Jahreskarte
Jahreskarte 22.– Euro (zzgl. 1,50.– Euro Bearbeitungsgebühr)

Mitglieder Museumsverbände
ICOM, Arbeitsgemeinschaft Landpartie - Museen rund um München, euroArt

Beschreibung

Die Gemäldegalerie Dachau dokumentiert in der ständigen Ausstellung mit ca. 200 Bildern und einigen Skulpturen die Entwicklung der Künstlerkolonie Dachau. Der Rundgang beginnt mit der Entdeckung des Marktorts vor den Toren Münchens und seiner stimmungsvollen Mooslandschaft um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Als eine kleine Gruppe von Künstlern, Adolf Hölzel, Arthur Langhammer und Ludwig Dill, 1898 durch eine Ausstellung in Berlin überregional bekannt wurde, kamen immer mehr Künstler nach Dachau und es entstand eine Künstlerkolonie. Ihre künstlerischen Ideen führten zur abstrakten Malerei und legten den Grundstein zur Entstehung der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs beendete diese Entwicklung, doch auch die danach einsetzende thematische Neuorientierung der Künstler hinterließ in Dachau ihre Spuren.

Neben der ständigen Ausstellung beschäftigen sich Sonderausstellungen regelmäßig mit einzelnen Aspekten der Dachauer Freilichtmalerei und anderen Europäischen Künstlerkolonien.

 

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Familien mit Kindern
siehe Webseite
Senioren
siehe Webseite
Menschen mit Behinderung
nach Vereinbarung

Anreise


Anbindung ÖPNV
S-Bahn S2 München-Dachau Bahnhof, vom Bahnhof aus fährt werkstags und samstags bis 14 Uhr alle 10 Minuten der Citybus 719 in die Altstad (Halt Rathaus). Sonntags und feiertags verkehren die Buslinien 720 und 722.

Unser Museum verfügt über


Garderobe
im Foyer
Schließfächer
Schließfächer im EG
Leihrollstühle & Rollatoren
Leihrollstuhl vorhanden
Museumsshop
ja
Führungen und Gruppenangebote
siehe Webseite

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos

Aufzüge im Gebäude


  • Zugang stufenlos

Sonstiges


  • Behinderten WC

Beschriftung der Ausstellung


  • Akustisch zugängliche Ausstellungsobjekte

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Barrierefreie Audioguides
  • Pädagogische Programme für Besucher mit Lernschwierigkeiten

Sonstiges


Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
Reisen für Alle - zertifiziert 2019Teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer, Menschen mit Sehbehinderung und Blinde

News

Termine

Weitere Museen in der Nähe