Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein

Steinstraße 7, 64291 Darmstadt, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Steinstraße 7
PLZ/Ort
64291 Darmstadt
Land
Deutschland
Telefon
06151 376401
Fax
06151 6605769

Web
http://www.bahnwelt.de/
E-Mail
info@bahnwelt.de
Sonntags und an Feiertagen von 10 - 16 Uhr Mittwochs von 10 - 16 Uhr (April bis Ende September) Über Weihnachten/Neujahr geschlossen Besondere Öffnungszeiten und Veranstaltungen siehe Webseite.
Eintritt
- Erwachsene: 7,- €- Kinder von 4-14 Jahren: 3,50 €- Familienkarte 2 Erw. mit bis zu 3 Kindern: 17,50 €Sonderführungen sind sowohl während als auch außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten möglich. Der Basispreis beträgt 120,00 € (bis 15 Personen). Für jeden weiteren Besucher berechnen wir zusätzlich 8,00 €.Für Schulklassen und Kindergärten gelten weitere Sonderkonditionen. Bitte melden Sie Ihre Gruppe vorab über info@bahnwelt.de an.Weitere Infos siehe Webseite.

Kartenzahlung (EC, Kreditkarte)
Keine Kartenzahlung möglich.

Beschreibung

Seit 1970 betreiben ehrenamtliche Mitarbeiter das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein unter der Dachvereinigung Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein und bauen es weiter aus.
Der Trägerverein des Museums ist als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt. Über 200 originale Eisenbahnfahrzeuge, davon 40 Triebfahrzeuge, zählen zum Bestand des Museums. Hinzu kommt eine Vielzahl von interessanten Sammlungen und Ausstellungen aus dem gesamten Eisenbahnwesen.

Das Museum befindet im Bahnbetriebswerk des ehemaligen Rangierbahnhofs Darmstadt-Kranichstein. Die Lokomotivausstellung ist im Original-Ringlokschuppen des Bw's untergebracht, in dem darüber hinaus die Betriebslokomotiven für die Sonderfahrten gewartet werden. Die Wagensammlung wird in der ehemaligen "Güterwagenschnellausbesserung" präsentiert, welche auch heute noch ihren Zweck als Wagenwerkstätte für unseren Betriebswagenpark erfüllt.

Es werden Fahrzeuge aus allen Epochen der Eisenbahngeschichte präsentiert. Angefangen bei einer württembergischen T 3 aus dem Jahre 1891 über Lokomotiven der Deutschen Reichsbahn (V 36, Baureihe 41 und 44) und der Deutschen Bundesbahn (Baureihe 01.10, Baureihe 23) bis hin zu vergleichsweise "modernen" E-Lok-Baureihen wie 141 oder 103. Auch die Geschichte der Privat- und Werksbahnen wird anhand einiger Exemplare (184 DME, Nr. 13 "Olga", V12) beleuchtet. Hinzu kommen weitere Spezialfahrzeuge wie z.B. ein KLIMA-Schneepflug oder eine Bahnmeistereidraisine.

Während der normalen Öffnungszeiten besichtigen Sie in einer 1-1,5stündigen Führung hauptsächlich die Lokomotivsammlung. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, im Museumsgebäude einige der Ausstellungen über verschiedene Teilbereiche der Eisenbahn (Fahrkarten-, Uniform-, und Oberbauausstellung) zu besichtigen. Die Wagensammlung ist nur an Sonderveranstaltungen wie den Bahnwelttagen im Frühjahr oder dem Dampflokfest im Herbst geöffnet.

Es gibt noch viel zu tun! Das Eisenbahnmuseum hat das Ziel, die Fahrzeuge auch in Betrieb zeigen zu können. Daher ist der Unterhalt mit sehr viel Aufwand verbunden. Unsere aktiven Mitarbeiter erledigen in ihrer Freizeit die vielen anstehenden Arbeiten und würden sich freuen, Sie sonntags durch das Museum zu führen bzw. Sie bei unseren anderen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Ort auf der Karte

Service

Anreise


Pkw-Parkplatz
An den regulären Öffnungstagen des Museums stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze im Hof des Museums zur Verfügung. Bei Groß- und Sonderveranstaltungen ist der Hof gesperrt. Es werden dann Parkflächen in unmittelbarer Nähe des Museumsgeländes ausgewiesen.
Bus-Parkplatz
Vorhanden. Bitte vorher anmelden.
Anbindung ÖPNV
Per Bahn: Haltepunkt Kranichstein.Per Straßenbahn: Linie 4 & 5 Kranichstein Bahnhof. Per Bus: Linie A, Haltestelle „Wachtelweg“ oder „Steinstraße“.

Unser Museum verfügt über


Baby-Wickelräume
Vorhanden
WLAN
Freies WLAN vorhanden.
Cafe/Restaurant
Caféteria mit Verkauf von Kaltgetränken, Kaffee, Kuchen und Snacks.
Museumsshop
Bücher- und Souvenirverkauf
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
Der Wartesaal sowie der Lokschuppen sind für Veranstaltungen und Feiern buchbar. Bitte über info@bahnwelt.de anfragen.
Führungen und Gruppenangebote
Besichtigung der Fahrzeugausstellung an regulären Öffnungstagen ausschließlich im Rahmen geführter Touren.
Erste Hilfe-Raum
Vorhanden

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang mit Rampe

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Tast-/Hörführungen

Sonstiges


Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
Leider ist das Museumsgelände nur eingeschränkt barrierefrei. Das Museumsteam ist aber nach Kräften bemüht, auch mobilitätseingeschränkten Personen den Zugang zu den Exponaten und Ausstellungen zu ermöglichen. Zögern Sie nicht, uns diesbezüglich anzusprechen, gerne auch im Vorfeld.

Weitere Museen in der Nähe