Station: [15] Schulklasse


M: Hört, hört! Es gibt eine neue Schulordnung. Der Fürstbischof hat eine Verfügung erlassen.

F: Meint ihr etwa den Fürstbischof von Münster? Christoph Bernhard von Galen?

M: Genau! 1675 erließ dieser Christoph Bernhard von Galen eine neue Verordnung – und gab dem Schulwesen im Münsterland damit einen enormen Entwicklungsschub. Von Galen stellte die Schulen neu auf. Er gab ihnen räumlich, finanziell und personell ein sicheres Fundament. Er gründete zahlreiche Volksschulen in Städten, Dörfern und größeren Bauernschaften – wenn nötig auch gegen den Widerstand der lokalen Entscheidungsträger.

F: In den 28 Jahren seiner Regierungszeit erreichte der Fürstbischof eine Vollversorgung des Münsterlandes mit fundierten Schulen. In Lette war die Umsetzung dieser Verordnung jedoch schwierig, da viele Kinder als Arbeitskraft auf den Höfen gebraucht wurden.

M: Die Lehrer wurden in der Regel von der Gemeinde und den Bürgern unterhalten. Doch nicht immer war man mit dem Lehrpersonal zufrieden. So beschwerten sich beispielsweise die Letteraner Bürger 1810 über den damaligen Lehrer Joan Henrich Kentrup. Unfähig sei er und faul – und überhaupt führe er ein „liederliches Leben“. Aber auch Kentrups Nachfolger kam in Lette weniger gut an. Man bekomme die Kinder so gelehrt zurück, wie man sie in die Schule geschickt habe. Der Lehrer verstehe selbst nichts – und könne auch nicht lehren. 

F: Erinnern Sie sich noch an die Handschrift ihrer Großeltern? An diese kunstvolle Schrift – mit den runden Schnörkeln, kantigen Zacken, klaren Linien und bauchigen Zeichen? Wer zwischen 1915 und 1941 eingeschult wurde, lernte mit der Sütterlinschrift das Schreiben. Entwickelt wurde sie von einem gewissen Ludwig Sütterlin. Er war Grafiker, Buchgestalter, Pädagoge und – eben auch Schriftkünstler. Im Auftrag des preußischen Kulturministeriums entwickelte er 1911 eine neue Schriftart. Die Schnörkel, Bögen und Zacken sollten das Schreiben erleichtern. Damit löste die Sütterlinschrift die bis dahin gebräuchliche Kurrentschrift ab. Aber nur bis September 1941. Dann wurde der Gebrauch der Sütterlinschrift von den Nationalsozialisten verboten.

Fotos: © Heimatmuseum Lette