Station: [4] Dolch aus Grand-Pressigny-Feuerstein
Michi: Boah, schau mal Michi, was ich hier gefunden habe. Was das wohl ist? Vorsichtig, vorsichtig. Hast du so etwas schon mal gesehen. Kuck mal die Farbe. Das erinnert mich irgendwie an Honig. Mmmhh, lecker Honig.
Michi: Oh ja, das sieht toll aus. Ich weiß auch, was das ist.
Michi: Echt? Erzähl!
Michi: Das ist ein Dolch. Ein uralter Dolch. Der ist mehrere tausend Jahre alt. Und kuck mal, der ist überhaupt nicht kaputt. Ich weiß auch, wo er herkommt. Ihr nennt dieses Land heute Frankreich, glaube ich.
Michi: Ja, Frankreich, das gibt es. Das ist ein Nachbarland von Deutschland. Die Grenze zu Frankreich ist gar nicht so weit von Bruchsal entfernt.
Michi: Dort gibt es einen kleinen Ort, den nennt man Le Grand-Pressigny. In einer Mine wird da Feuerstein abgebaut. Der wird so richtig tief aus dem Berg geholt.
Michi: Mit Feuerstein kann man doch Feuer machen? Oder etwa nicht.
Michi: Stimmt, das ist gar nicht so schwer. Man muss nur zwei Feuersteine gegeneinanderschlagen. Dabei entstehen kleine Funken und entfachen ein Feuer. Der Feuerstein aus Le Grand-Pressigny ist aus einem anderen Grund etwas Besonderes: Die Steine, die man dort aus der Erde holt, sehen aus wie riesige Butterklumpen. Daraus kann man super Sachen machen, zum Beispiel besonders lange und stabile Dolche.
Michi: Gibt es diese Mine in unserer Zeit noch?
Michi: Nein, zu eurer Zeit ist sie schon längst geschlossen. Aber es gibt ein Museum, wo man etwas über die Menschen erfahren kann, die dort vor mehreren tausend Jahren gearbeitet und gelebt haben. Aber weiß du was Fridolin? Ich würde jetzt dann doch gerne wieder zurück in mein Dorf auf dem Michaelsberg. Kannst du mich in meine Zeit zurückbringen.
Michi: Na klar. Dann bis zum nächsten Mal! Hokus-gespenstipokus-bruchsalimusimus, wir zaubern Michi zurück in seine Zeit.
Foto: © Martin Heintzen