Station: [11] Postbelege
M: Postkarten, Briefmarken und Postbelege. Hier in der Vitrine findet sich gleich eine ganze Auswahl davon. Sie stammen aus einer großen privaten Sammlung.
F: Unter anderem sehen Sie einPostkartenmotiv mit dem Bruchsaler Bahnhof darauf. Entstanden ist das Bild um 1900. Die Rückseite ist mit einer Fünf-Pfennig-Reichspostmarke frankiert. Auf dieser ist das Bildnis der Germania zu sehen. Die Briefmarke wurde zwischen 1900 und 1922 genutzt.
Dialekt: Wer nun denkt, mit der kolorierten Postkarte seien Urlaubsgrüße aus Bruchsal verschickt worden, irrt. Es geht deutlich nüchterner zu. Der Text dreht sich um eine Lebensversicherung und der Absender bittet seine Tochter, die Police schnellstmöglich bei der Versicherung einzureichen.
F: Der Bruchsaler Bahnhof ist im Zusammenhang mit dem Postwesen ein interessantes Motiv. Seit dem 10. April 1843 war die Stadt an das Bahnnetz der Badischen Hauptbahn angeschlossen. Die Strecke führte von Heidelberg nach Karlsruhe.
M: Der Zug wurde nicht nur als Transportmittel für Reisende genutzt, sondern auch zum Transport von Briefen und anderen Sendungen. Die berittene Post und Postkutschen wurden damit nach und nach abgelöst.
Foto: © Städtisches Museum Bruchsal