Station: [11] Hebräische Schrift


„Einen guten Rutsch!“ wünschen sich viele Deutschsprachige zur Jahreswende. Rutsch kommt vom hebräischen „Rosch“, das „Anfang oder Herr“  bedeutet. Die Juden wünschten sich einen guten Start ins neue Jahr, einen guten Rosch. Es ist das erste Wort in der hebräischen Bibel, die die Christen „Altes“ oder „Erstes Testament“ nennen. Hebräisch wird von rechts nach links geschrieben. „Am Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde. In der Zeile darunter ist ebenfalls ein für Deutschsprechende bekanntes Wort: „Tohu wa bohu“: „tohu“ heißt „wüst“, das „wa“ bedeutet „und“ und das „bohu“ „wirr“.  Die Erde war wüst und wirr.