Station: [12] Das Nomadenzelt


Abraham und Sarah, Isaak und Rebekka, Jakob, Josef und seine Brüder – zur Zeit des Alten Testaments lebten viele Menschen nomadisch, in Zelten… und manchmal begegnet einem diese Lebensweise noch immer, im heutigen Palästina.

Das Leben, das die biblischen Erzeltern und ihre Großfamilien führten, die Landschaft in der sie lebten, die Pflanzen und Tiere, die sie umgaben, womit sie sich schmückten, pflegten und wie sich ihre Welt anfühlte und roch… all das erleben Sie in diesem Raum.

Auf der linken Seite entführen wir Sie in Bildern und Geschichten in die alttestamentliche Welt, in der sich Gott den Menschen offenbarte: als zorniger Engel, der mit Jakob ringt oder als brennender Dornenbusch, der Moses die Rückkehr ins Gelobte Land gebietet.

Die biblischen Erzählungen sind sinnliche Geschichten, in denen es kreucht und fleucht, duftet und manchmal auch stinkt. Hier lernen Sie all diese Aspekte kennen. Und wenn Sie einige der hier vorgestellten Pflanzen wiederentdecken wollen: Im Bibelgärtchen vor unserem Museum werden Sie fündig!

Auf der rechten Raumseite geht es sinnlich weiter: Machen Sie es sich in einem Nomadenzelt gemütlich!

Unser Museumszelt ist kleiner und umfasst nur etwa ein Drittel eines typischen Nomadenzeltes. Seine Beschaffenheit aber ist authentisch: Die Stoffbahnen sind aus dem Haar der Ziegen gewebt. Schauen Sie von innen einmal nach oben: In trockener Umgebung ist die Webstruktur locker, frische Luft kommt herein. Bei Feuchtigkeit hingegen quillen die Ziegenhaare auf, die Zwischenräume schließen sich und das Gewebe wird wasserdicht. Der Regen bleibt draußen.

Im Zelteingang stehen Tonkrüge und liegen Mahlsteine. Wie lange braucht man wohl, um auf ihnen ein Kilo Getreide zu Mehl zu mahlen?

Was für eine Arbeit! Doch wenn dann abends am Feuer die Fladenbrote verzehrt und die alten Geschichten erzählt werden, dann sind die Mühen des Alltags bestimmt vergessen!

An der Audiostation neben dem Zelt berichtet Ihnen das Nomadenmädchen Rachel von ihrem Leben.

Alle Abbildungen: © Bibelgalerie Meersburg