Beschreibung

Das Haus am Poppitzer Platz ist 2007 nach mehrjähriger Sanierung und Modernisierung wiedereröffnet worden. Wo einst Soldaten das Kriegshandwerk erlernten, finden sich heute Stadtmuseum und Stadtbibliothek unter einem Dach vereint – ein kulturelles Zentrum mit umfangreichem Angebot.
Stationen dieses Audioguides




- 1
- Alfred Mirtschin, der sächsische Schliemann
- 2
- Ein Mammutstoßzahn aus der Zeithainer Kiesgrube
- 3
- Das älteste Zeugnis der menschlichen Besiedlung
- 4
- Finderlohn für den Röderauer Schatz?
- 5
- Warum kann man die 1845er Hochwasserkarte in der Archäologieausstellung finden?
- 6
- Die Flucht der Nonne Barbara 1523
- 7
- 1623: Ein Rittergut leistet sich eine Stadt
- 8
- Einquartierung während des Zeithainer Lustlagers
- 9
- Merzdorfer Bauern im Aufruhr
- 10
- Der Streit zwischen Bauern und Handwerkern
- 11
- Die Handelsherren an der Elbe
- 12
- Luftkurort oder Eisenbahn?
- 13
- Dr. Wahl und die Revolution 1848/49
- 14
- Alles bereit für das große Kaisermanöver?
- 15
- Die Kinderwagenverordnung
- 16
- Franz Xaver Hynek und die Museumsgründung
- 17
- Streik im Hafen Gröba
- 18
- Der Maler Ernst Christian Walcha
- 19
- Frühstückspause im Stahlwerk
- 20
- Spielen, lernen, Feste feiern
- 21
- Zu Hause bei Familie Kulbe
- 22
- Leiterplatten aus Riesa
- 23
- Hans Risse und Kultur für die Stahlwerker
- 24
- Auf dem Weg in das in das vereinte Deutschland
- 25
- Der Künstler Benno Werth