Archäologietour Nordeifel 2015
Archäologie und Denkmalpflege rund um die Ahekapelle im Genfbachtal bei Engelgau
Die Ahekapelle liegt idyllisch im Tal des Genfbaches, der früher Ahebach hieß. Der dem Hl. Servatius geweihte Bau geht auf das 12./13. Jahrhundert zurück, der breitere Chor ist spätgotisch. Das Gelände um die Kapelle weist Spuren römischer Nutzung auf, in ihrem Fundament sind römische Werksteine verbaut. Grabinschriften sprechen für einen römischen Bestattungsplatz. Im Mittelalter und der Neuzeit gehörte die Kapelle zu einem Dorf, das später wüst gefallen ist. Heute ist sie Ziel von Wallfahrten am 13. Mai, dem Namenstag des Hl. Servatius.
Programm
Archäologische Führungen, Ammianus Verlag: historische Romane aus der Römer- und Merowingerzeit, Dreschen mit Dreschflegel und Mehl mahlen für Kinder
Gastronomie
Imbiß-Angebot des Fördervereins Ahekapelle
Lage
In Engelgau von der B 477/Dürener Str. rechts in die Ahestr. abbiegen, Ahekapelle nach 1,6 km, den Hinweisen für PKW folgen, Geokoordinaten 6.66050/50.48533