Programme
Schwarz macht unsichtbar lautet die Devise dieser besonderen Theaterform, die beim Experimentieren garantiert verblüffende llusionen schafft. Mitzubringen: schwarze lange Sporthose, schwarzes langärmeliges Shirt, schwarze und weiße Socken.
Halbtagesprogramm: Kontakt mit der Eifel, als sie noch tropisch war: Fossilien sammeln, bestimmen - und behalten. Mitzubringen: Festes Schuhwerk und reißfeste Tragetasche Anschließend weiteres Halbtagesprogramm: Sägen, Schleifen und Polieren von Fundstücken
Das Grabungsfieber packt einfach alle! Graben und untersuchen wie die Archäologen nach einem Besuch der römischen Siedlung vor Ort. Bitte Fotoapparat für die Dokumentation mitbringen!
Ob auf Stein oder Pergament: geschrieben haben sie reichlich, die Römer – deshalb wissen wir auch so viel über sie! Schreiben auf Wachstäfelchen, Zeichnen einer Straßenkarte nach antikem Vorbild und Kopieren einer Steininschrift.
Kreative und Handwerker sind hier gefragt: Nach originalen Vorbildern werden Würfel, Spielsteine, Tonfiguren oder Münzen gefertigt.
Hier führt nicht nur Muskelraft zum Ruhm! Mitmach-Wettkampf auf Römisch.
Wer schön sein will muss leiden? Was sonst haben Asche, Harz, Hirschgeweihe oder Zwiebelknollen mit Schönheitspflege zu tun! Herstellung eigener "Schönheitsmittel" nach antikem Vorbild: Duftöl, Tinktur oder Salbe, Rouge, Mundwasser.
Basteln und Spielen wie die Kinder zu Caesars Zeiten.
Wanderung mit Erlebnis- und Spieleinheiten durch die römische Siedlung an der Agrippastraße. Optional dazu buchbar: Begleitung durch den römischen Reisewagen
Kräftig und süß muss es sein! Zubereitung von leckeren Speisen nach römischen Rezepten und Kennenlernen römischer Tischsitten.
Teambuilding für Schulklassen, Vereine, Firmen und sonstige Gruppen mit Cajon (Kistentrommel). Soziale Kompetenzen werden mit viel Spaß gefördert!
Kleiner, unterhaltsamer, kulturgeschichtlicher Rundgang durch Nettersheim.
Alles über den vielseitigen Rohstoff Holz. Beim Sägen, Bohren, Feilen werden die besonderen Holzeigenschaften offenkundig.
Die spannende Reise des Getreidekorns über die Mühle bis zum Brotbacken.
Ein erfahrener Imker führt in das "who is who" des Bienenstaats ein. Nur mittwochs vom 14. Mai - 30. Juli möglich.
Gesundes Essen spannend und lecker unter "natürlichen" Bedingungen zubereiten und genießen. Kombination mit "bewegterLEBEN" möglich.
Spielerisch viele kleine Wunder des Waldes entdecken und begreifen.
Fahrradtour zum "Grünen Pütz" Besuch der einzigartigen Eifelwasserleitung nach Köln. Auf Wunsch auch als Wanderung.
Radtour ins Grüne und Erkundung des Lebensraumes Wiese. Die Tour ist nur von Mai bis Oktober möglich.
Klima und Energie anhand interessanter Versuche verstehen.
Kräuter fachmännisch im Bauerngarten und am Wegesrand ernten und daraus z.B. Öle herstellen.
Wasser und seine Bewohner kennen lernen und verstehen.
Mitzubringen: Gummistiefel und Ersatzkleidung.
Die Firma "Freiräume" und das Naturzentrum Eifel in Nettersheim laden gemeinsam zu einem Besuch des Hochseilgartens ein, der in einem schönen, lichtdurchfluteten Naturwald installiert wurde. Unter fachkundiger Anleitung kann man die unterschiedlichen Aufgaben und Stationen des Hochseilgartens kennen lernen, z.B. Flying Fox, Giant Ladder und Pamper Pole. Was sich hinter diesen illustren Begriffen verbirgt, kann man während der Kurse erfahren. In unserem Hochseilgarten sind keine körperlichen Höchstleistungen gefragt. Im Vordergrund der Aktionen stehen vielmehr Teamgeist, Selbstüberwindung, Selbstvertrauen, Verantwortungsbewusstsein, Geschicklichkeit und Mut (Mindestalter 10 Jahre)
Veranstaltungsangebot im Überblick
Das Veranstaltungsangebot des Naturzentrums Eifel ist so vielfältig wie seine Besucher. Ob Seminar oder Exkursion, ob Familienerlebnis oder Aktivprogramme für Schulklassen - die Angebote sind ganz nah an den Bedürfnissen und Wünschen der Besucher orientiert und stets fachkundig begleitet.
Veranstaltungsprogramm
Im Veranstaltungsprogramm gibt es über das ganze Jahr zu festen Terminen Vorträge, Exkursionen, Wanderungen, Kurse und Seminare - einfach anmelden und buchen. Sie haben die Auswahl - in der linken Spalte finden Sie alle buchbaren Veranstaltungen nach Themenbereichen sortiert. Oder Sie schauen in den Terminkalender auf www.naturzentrum-eifel.de - dort erhalten Sie einen Überblick über alle Veranstaltungen im Monatsverlauf.
Sie möchten mit Ihrer Gruppe eine Veranstaltung zu einem anderen Termin buchen? Kein Problem - gerne planen wir Ihre Wunschveranstaltung mit Ihnen ganz nach Ihren Vorstellungen.
Erlebnis-Sonntage
Eine Besonderheit im Veranstaltungsprogramm bilden die Erlebnissonntage (April bis Oktober). Sie finden garantiert statt und es ist keine Anmeldung notwendig! Also, wenn Lust, Laune und Wetter stimmen: nichts wie los zum Naturzentrum Eifel! Und wenn Sie doch ein wenig planen möchten, werfen Sie einen Blick auf die Sonntagstermine im Terminkalender.
Aktivprogramme
Die Aktivprogramme sind für Schulklassen und Gruppen entwickelt. Sie sind jederzeit buchbar und machen jede Klassenfahrt oder jeden Gruppenausflug, ob ein- oder mehrtägig, zu einem echten Erlebnis. Naturerlebnis macht auch den ganz Kleinen Spaß - fragen Sie nach Programmen für Kindergartengruppen!
Gruppenausflüge
Sie möchten gemeinsam mit Kollegen, Vereinsmitgliedern oder Freunden einen Gruppenausflug in schöne Umgebung mit tollem Programm unternehmen? Gerne planen wir diesen Tag gemeinsam mit Ihnen. Vielleicht haben Sie in unserem Veranstaltungsprogramm schon eine Anregung bekommen. Wir kümmern uns gern in Absprache mit Ihnen um die Rahmengestaltung.