08 Eisen- und Stahlkurzwarenfertigung

01_Kurzwaren.jpg
02_Kurzwaren.jpg
03_Kurzwaren.jpg
04_Kurzwaren.jpg
05_Kurzwaren.jpg

Neben der Herstellung von Waffen nahm die sogenannte Eisen- und Stahlkurzwarenfertigung über Jahrhunderte den zweiten Rang im Rahmen des örtlichen Handwerks ein.
Unter dieser Bezeichnung lässt sich die Herstellung von metallischen, z.T. auch mit anderen Werkstoffen kombinierten und für ganz spezielle Verwendungszwecke gefertigten Werkzeugen bzw. Geräten zusammenfassen. Aufgrund ihres geringen Materialaufwands waren diese auch für den Export sehr gut geeignet.
Produziert wurden Werkzeuge für unterschiedliche Handwerksberufe, wie Sattler oder Schuhmacher, weiterhin Zangen, Haushalts- und Küchenwerkzeuge, wie Lichtputzscheren oder Korkenzieher, Gerätschaften für textile Handarbeiten, wie Nähzwingen oder Kopierrädchen, Musikalienzubehör, human- und veterinärmedizinische Instrumente sowie Werkzeuge für die Tierhaltung und die Gartenpflege.