05 Heinrich Ehrhardt

01_Ehrhardt.jpg
02_Ehrhardt.jpg
03_Ehrhardt.jpg
04_Ehrhardt.jpg
05_Ehrhardt.jpg

1840 in Zella St. Blasii geboren, war Heinrich Ehrhardt als Erfinder und Techniker sowohl in der Automobil-, der Eisenbahn- als auch der Rüstungsindustrie tätig. Dabei initiierte er u.a. die Gründung der Eisenacher Fahrzeugfabrik im Jahr 1896 und bereits einige Jahre zuvor im Jahr 1889 der Rheinischen Metallwaren- und Maschinenfabrik A.G. in Düsseldorf (Rheinmetall).
Seiner Heimatstadt Zella St. Blasii, später Zella-Mehlis, blieb er allerdings immer verbunden. So verlegte er ab 1904 seine Automobilfertigung nach Zella St. Blasii.
Der geheime Baurat und Dr. Ing. h.c. Heinrich Ehrhardt hatte über 130 Patente auf die unterschiedlichsten Produkte inne. Einige davon haben noch heute Gültigkeit, wie z.B. der Glockenkorkenzieher, den er damals an den Grossisten Reißmann verkauft hat.
Heinrich Ehrhardt war stets aufmerksam, ehrgeizig und umtriebig und erarbeitete sich größtenteils autodidaktisch ein enormes Wissen auf dem Gebiet der Technik und des Ingenieurswesens.
1928 verstarb er dann nach einem arbeitsreichen Leben in seiner Heimatstadt Zella-Mehlis.