03 Büchsenmacherei
Das Büchsenmacherhandwerk prägte unsere Region im Besonderen.
Seit dem 14. Jh. wurden hier Handfeuerwaffen entwickelt und gefertigt. Die ständige Weiterentwicklung der Waffen brachte spezialisierte Berufe hervor, wie Schäfter, Laufbauer oder Systemmacher. Ihren Höhepunkt erreichte diese Entwicklung in der ersten Hälfte des 20. Jh., danach wurden die handwerklichen Berufe durch die Einführung maschineller Techniken und Verfahren verdrängt. Heute gibt es nur noch den Büchsenmacher, der nach den modernsten Methoden ausgebildet wird und alle älteren Handwerksberufe zur Handfeuerwaffenherstellung in sich vereint.
Nur das Graveurhandwerk, besonders die Jagdwaffengravur, blieb eigenständig und kann heute noch, neben dem Beruf des Büchsenmachers, an der Berufsfachschule für Büchsenmacher und Graveure in Suhl/ Zella-Mehlis erlernt werden.