Highlights aus dem Dichter- und Stadtmuseum Liestal: Literatur
Das Dichtermuseum basiert auf dem Nachlass des deutschen Freiheitsdichters der Revolution von 1848 Georg Herwegh und seiner Frau Emma, geborene Siegmund. Die Gegenstände, Porträts und Manuskripte aus ihrem Besitz ermöglichen faszinierende Einblicke in das Leben dieser berühmten Baselbieter Bürger, die auch in Liestal begraben sind.
Im Verlauf des 20. Jahrhunderts wurde die Museums-Sammlung durch Nachlässe und Objekte aus dem Besitz weiterer Autoren ergänzt, deren Biografien eine Verbindung zu Liestal und der Region aufweisen und der Stadt zu der Bezeichnung "Poetennest" verhalfen: Josef Viktor Widmann, Carl Spitteler, Hugo Marti, Theodor Opitz, Friedrich Wilhelm Rüstow und Jonas Breitenstein.
Ihre Schreibtische, Manuskripte und persönlichen Gegenstände wie Fotosammlungen, Gemälde und Erinnerungsstücke bieten einen intimen und erkenntnisreichen Zugang zu Leben und Werk dieser Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Erfahren Sie mehr über Emma Herweghs Pistolen, Josef Viktor Widmanns Gemälde oder Carl Spittelers hochmoderne Bleistiftschärfmaschine - und natürlich über seine Nobelpreismedaille!